Die Erfindung betrifft eine Hydraulikbremse (3) für ein Kraftfahrzeug (1), bei welcher für zumindest ein Rad (2) jeweils ein Einlassventil (10) und ein schaltbar ausgestaltetes Auslassventil (11) bereitgestellt ist, wobei das Einlassventil (10) stromabwärts des Einlassventils (10) über eine Bremsdruckleitung (12) fluidisch mit dem Auslassventil (11) gekoppelt ist und wobei stromabwärts des Auslassventils (11) ein Hydraulikspeicher (23) zum Speichern von Hydraulikflüssigkeit (27) bereitgestellt ist. Der Hydraulikspeicher (23) soll in einem rekuperativen Bremsbetrieb rückwirkungsfrei sein. Die Erfindung sieht vor, dass die Bremsdruckleitung (12) über eine Ventilanordnung (13) mit einem Kolben (14) eines Bremsbelags (15) einer Reibbremse (8) des Rades (2) gekoppelt ist, wobei Ventilanordnung (13) ein nur zu dem Kolben (14) hin durchlässiges erstes Ventil (30) und ein nur zu der Bremsdruckleitung (12) hin durchlässiges zweites Ventil (31) aufweist und wobei ein Öffnungsdruck (34) des ersten Ventils (30) größer als ein durch den Hydraulikspeicher (23) bewirkter Restdruck (29) ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftfahrzeug mit effizientem rekuperativen Bremsbetrieb


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    09.02.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    KRAFTFAHRZEUG MIT EINEM REKUPERATIVEN BREMSBETRIEB

    SCHINELLER LEO / RISCHBIETER FRANK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Ganzheitliche Betrachtung von effizientem Leichtbau

    Segaud,J.M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Mobilkommunikation von morgen mit effizientem Zugriff

    David, Frank / Eul, Hermann-Josef / Metzner, Norbert | IuD Bahn | 1994



    Verfahren zum rekuperativen Bremsen in einem Fahrzeuganhänger

    KNORR SLAWA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff