Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Parkraumoptimierung eines mit mehreren Kraftfahrzeugen in Längsrichtung beparkbaren Parkstreifens. Zwischen zwei bestimmten Fahrzeugen befindet sich eine gegenüber den übrigen Lücken längerer Lücke. Diese längere Lücke umfasst einen Pufferraum, den im Unterschied zu der längeren Lücke die kürzeren Lücken nicht aufweisen. Es ist aber auch denkbar, dass die längere Lücke zwischen dem vordersten Fahrzeug und einer gegebenenfalls vorhandenen vorderen Begrenzung oder dem hintersten Fahrzeug und einer gegebenenfalls vorhandenen hinteren Begrenzung liegt. Zum Ausparken eines ausparkwilligen Fahrzeugs, welches nicht an die längerer Parklücke grenzt, setzten sich die ein oder mehreren Fahrzeug automatisiert ohne menschlichen Fahrer derart um, dass der Pufferraum geschlossen wird und zu dem ausparkwilligen Fahrzeug verlagert wird, so dass der verlagerte Pufferraum dem ausparkwilligen Fahrzeug zum Ausparken zur Verfügung steht.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Parkraumoptimierung eines in Längsrichtung beparkbaren Parkstreifens


    Beteiligte:
    GLAS REGINA (Autor:in) / DEIXLER NORBERT (Autor:in) / GIELISCH SEBASTIAN (Autor:in) / LENTGE LENNART (Autor:in) / SCHLICHTE DIRK (Autor:in) / STROPH RALF (Autor:in) / HAUSCHILD MARTIN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    04.05.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS



    Kopfstützenverstellung in Längsrichtung

    BECKER BURCKHARD / BENEKER WILFRIED / STEINMETZ ROLF | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    Kopfstütze mit Verstellung in Längsrichtung

    STEINMETZ ROLF | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff