Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auslösen eines bargeldlosen Bezahlvorganges von einem Kraftfahrzeug (2) aus, wobei in einer fahrzeugexternen, stationären Vorrichtung (3) durch eine optische Erfassungseinrichtung (5) Bilddaten (15) von einer an dem Kraftfahrzeug (2) angeordneten Repräsentationseinrichtung (13) zum optischen Repräsentieren einer Fahrgestellnummer (16) des Kraftfahrzeugs (2) erzeugt werden und durch eine Erkennungseinrichtung (6) in den Bilddaten (15) die Repräsentationseinrichtung (13) erkannt und anhand der erkannten Repräsentationseinrichtung (13) die Fahrgestellnummer (16) des Kraftfahrzeugs (2) ermittelt wird und durch eine Abrufeinrichtung (7) in Abhängigkeit von der ermittelten Fahrgestellnummer (16) Nutzerdaten (20) eines Nutzers aus einem Datenspeicher (19) ermittelt werden, wobei die Nutzerdaten (20) Bankverbindungsdaten (21) für eine bargeldlose Bezahlung enthalten, und durch eine Steuereinrichtung (8) der Bezahlvorgang auf der Grundlage der Bankverbindungsdaten (21) bargeldlos durchgeführt wird.
Verfahren zum Auslösen eines bargeldlosen Bezahlvorganges von einem Kraftfahrzeug aus
10.08.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | G06Q Datenverarbeitungssysteme oder -verfahren, besonders angepasst an verwaltungstechnische, geschäftliche, finanzielle oder betriebswirtschaftliche Zwecke, sowie an geschäftsbezogene Überwachungs- oder Voraussagezwecke , DATA PROCESSING SYSTEMS OR METHODS, SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL, SUPERVISORY OR FORECASTING PURPOSES / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR |
Anordnung zum Auslösen eines Rückhaltemittels in einem Kraftfahrzeug
Fraunhofer Publica | 2003
|Europäisches Patentamt | 2019
|Verfahren zum Auslösen eines Sicherheitssystems in einem Fahrzeug
Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2015
|VERFAHREN ZUM AUSLÖSEN EINES FAHRZEUGSYSTEMÜBERWACHUNGSGERÄTS
Europäisches Patentamt | 2015
|