Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug, in welcher ein Rad konfiguriert ist, um nach auswärts relativ zu einem Seitenschweller (5) verlagert zu werden, wenn ein Abstützglied, welches das Rad an einer Fahrzeugkarosserie abstützt, durch Bruch, Verformung und/oder Trennung nach rückwärts in einer Fahrzeugkollision schwenkt, wobei die Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur umfasst:ein Seitenschweller-Innenteil (70), welches ein innenseitiges Glied des Seitenschwellers (5) bildet, wobei das Seitenschweller-Innenteil (70) konfiguriert ist, um einen Eckabschnitt aufzuweisen, welcher sich im Wesentlichen in einer Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, welcher durch einen oberen Seitenwandabschnitt (70a) und einen vertikalen Wandabschnitt (70b) davon gebildet ist, wobei der Eckabschnitt des Seitenschweller-Innenteils (70) eine obere Kantenlinie (X2) des Seitenschweller-Innenteils (70) bildet, welche sich im Wesentlichen in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt;ein Querglied (8), welches vorgesehen ist, um sich in der Fahrzeugbreitenrichtung zu erstrecken, und an einen Abschnitt des Seitenschweller-Innenteils (70) an einem auswärtsseitigen Ende des Querglieds (8) anschließt; undeine Verstärkung (73), welche an einem oberen Abschnitt einer auswärtsseitigen Fläche in einer Fahrzeugbreitenrichtung des Seitenschweller-Innenteils (70) entlang des Eckabschnitts des Seitenschweller-Innenteils (70) vorgesehen ist und einen oberen Seitenabschnitt (73a), der sich entlang des oberen Seitenwandabschnitts (70a) des Seitenschweller-Innenteils (70) erstreckt, sowie einen vertikalen Wandabschnitt (73b) aufweist, der sich entlang des vertikalen Wandabschnitts (70b) des Seitenschweller-Innenteils (70) erstreckt,wobei die Verstärkung (73) konfiguriert ist, um einen Eckabschnitt entsprechend dem Eckabschnitt des Seitenschweller-Innenteils (70) aufzuweisen, wobei der Eckabschnitt der Verstärkung (73) eine Verstärkungskantenlinie (X1) bildet, welche sich im Wesentlichen in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, unddie Verstärkung (73) derart vorgesehen ist, dass die Verstärkungskantenlinie (X1), welche an dem Eckabschnitt der Verstärkung (73) ausgebildet ist, und die obere Kantenlinie (X2) des Seitenschweller-Innenteils (70), welche an dem Eckabschnitt des Seitenschweller-Innenteils (70) ausgebildet ist, miteinander über einen Bereich von einer bestimmten Fläche (α), wo das Rad, welches nach auswärts in der Fahrzeugkollision verlagert wird, zu einem Kontaktieren des Seitenschwellers (5) fähig ist, bis zu einem Verbindungsabschnitt (β) überlappen, wo das Querglied (8) an das Seitenschweller-Innenteil (70) anschließt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    12.03.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs

    KIYOSHITA DAISUKE / FUKUDA MASANORI / IKEDA TOSHIHARU et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs

    YOSHIMURA TAKASHI / WATANABE SHIGEAKI / TERADA SAKAYU et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug

    KIYOSHITA DAISUKE / IKEDA TOSHIHARU / FUJIMOTO KEN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug

    KIYOSHITA DAISUKE / MURAOKA SHUJI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Fahrzeugkarosseriestruktur

    INOUE SHIN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff