Die Erfindung betrifft eine Blattfederanordnung für eine Achse eines Kraftfahrzeugs mit zumindest einem ersten Federblatt (10), welches über zwei sich an zwei Koppelelementen (12) abstützende Fixierbügel mit einem Strukturbauteil des Kraftfahrzeugs wirkverbunden ist, wobei zwischen den Koppelelementen (12) und dem ersten Federblatt (10) eine formschlüssige Nut-Feder-Verbindung gebildet ist. Eine erfindungsgemäße Blattfederanordnung bietet den Vorteil, dass die an das erste Federblatt (10) zu befestigen Koppelelemente (12) bereits von einem Lieferanten des ersten Federblatts (10) an diesem formschlüssig befestigbar sind, so dass ein entsprechender Montageschritt in einem Kraftfahrzeugwerk entfallen kann. Darüber hinaus ist durch die formschlüssige Nut-Feder-Verbindung der Koppelelemente (12) an das erste Federblatt (10) sichergestellt, dass es während einer Fahrt eines mit einer erfindungsgemäßen Blattfederanordnung ausgestatteten Kraftfahrzeugs nicht zu einem Verrutschen der Koppelelemente (12) gegenüber dem ersten Federblatt (12) und dem Strukturbauteil des Kraftfahrzeugs in Folge von aus der Fahrt der Kraftfahrzeugs resultierenden Kraftbeaufschlagungen auf die Koppelelemente (12) kommen kann.
Blattfederanordnung für eine Achse eines Kraftfahrzeugs
12.10.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Invertereinrichtung für eine elektrische Achse eines Kraftfahrzeugs sowie elektrische Achse
Europäisches Patentamt | 2024
|Radmodul für eine angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2016
|Lenker für eine Mehrlenker-Achse eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2018
|