Es ist ein Nackengebläse (28) für einen Fahrzeugsitz (8) zum Erzeugen eines aus dem Nackengebläse zu einem Passagier hin austretenden Nutzluftstroms (33) bekannt, das versehen mit mindestens einer Luft-Fördereinrichtung (26, 26'), zum Erzeugen eines Nutzluftstromes (30, 34) im Bereich einer Kopfstütze oder eines oberen Endes einer Sitzlehne. Es ist vorgesehen, dass ein oder mehrere Ausgleichsmittel vorgesehen sind, mittels derer von Störströmungen verursachte asymmetrische klimatische Bedingungen in der Umgebung eines Passagiers ausgleichbar sind, und dass ein oder mehrere Ausgleichsmittel asymmetrisch auf den Nutzluftstrom einwirken und/oder dem Querschnitt des Nutzluftstroms zumindest im Bereich einer Mündung des Nackengebläses eine Asymmetrie verleihen, wobei diese Asymmetrie mindestens einen geometrischen oder thermodynamischen Parameter betrifft.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nackengebläse für einen Fahrzeugsitz und Regel-Verfahren dafür


    Beteiligte:
    WÜRL JOHANN (Autor:in) / RAPPL ALEXANDER (Autor:in) / PFAFF JOCHEN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    14.06.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet



    NACKENGEBLÄSE FÜR EINEN FAHRZEUGSITZ UND REGEL-VERFAHREN DAFÜR

    RAPPL ALEXANDER / PFAFF JOCHEN / WÜRL JOHANN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    KOPFSTÜTZE FÜR EINEN FAHRZEUGSITZ, SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER KOPFSTÜTZE FÜR EINEN FAHRZEUGSITZ

    MANDUZIO FELIX / THILKER LUTZ / BANAS MARTIN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    LÄNGSEINSTELLER FÜR EINEN FAHRZEUGSITZ, FAHRZEUGSITZ

    UTZINGER KARL / WILLEMS BORIS / JOST HERMANN et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    LÄNGSEINSTELLER FÜR EINEN FAHRZEUGSITZ, FAHRZEUGSITZ

    UTZINGER KARL / WILLEMS BORIS / JOST HERMANN et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff