Bei einer Verstelleinrichtung zur Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes mit einer Unterschiene (4) und einer auf dieser verschieblich gelagerten Oberschiene (2) ist in einem Lagerbereich (3, 5) zwischen den beiden Schienen eine Mehrzahl von Wälzkörpern (7–9) zur Abstützung der Oberschiene (2) gelagert ist, die jeweils in Lagerkäfigen (6) beabstandet zueinander aufgenommen sind. In dem Lagerbereich (3, 5) sind zumindest zwei Lagerkäfige (6) in Längsrichtung beabstandet zueinander angeordnet, wobei zwischen jeweils benachbarten Lagerkäfigen ein Abstandshalter (75; 80) vorgesehen ist. Fortsätze stehen von einem Hauptkörper (60) der Lagerkäfige (64, 65) senkrecht zur Längsrichtung ab, die sich mit seitlichem Spiel in Spalte (55, 56; 55‘, 56‘) in dem Lagerbereich (3, 5) hinein erstrecken. Die Fortsätze dienen nicht einer unmittelbaren Verdrehsicherung des Lagerkäfigs, sondern sollen einer weiteren Abstützung der Oberschiene an der Unterschiene bei extremen Belastungszuständen der Verstelleinrichtung dienen, insbesondere in einem Crash-Fall oder bei plötzlichen extremen Belastungsänderungen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verstelleinrichtung zur Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes


    Beteiligte:
    HARTLEB KARSTEN (Autor:in) / TREUBERT INGO (Autor:in) / IOPPOLO LEO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    27.07.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet / F16C SHAFTS , Wellen



    Verstelleinrichtung zur Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes

    HARTLEB KARSTEN / DEMEL MICHAEL / KUTZELMANN BASTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verstelleinrichtung für die Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes

    HÖPFNER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verstelleinrichtung für die Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes

    SCHUKALSKI JÜRGEN / LÖHNERT HEIKO / HEPP FRANK et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff