Die Erfindung betrifft eine Anordnung (25) aufweisend wenigstens einen Fliehkraftschalter (30) sowie ein Drehzahlwandlergetriebe (29). Eingangsseitig weist das Drehzahlwandlergetriebe (29) eine Antriebswelle (26) und ausgangsseitig eine Abtriebswelle (28) auf, auf der der wenigstens eine Fliehkraftschalter (30) angeordnet ist. Zu dem Drehzahlwandlergetriebe (29) gehört eine Getriebeeinheit (27), die die Getriebeübersetzung zwischen der Antriebswelle (26) und der Abtriebswelle (28) festlegt. Die Getriebeeinheit (27) ist vorzugsweise durch eine Schwenk- oder Drehbewegung zwischen einem Betriebszustand I mit einer ersten Getriebeübersetzung i1 und einem Prüfzustand II mit einer zweiten Getriebeübersetzung i2 umschaltbar, wobei die zweite Getriebeübersetzung i2 kleiner ist als die erste Getriebeübersetzung i1. Bei gleicher Drehzahl der Antriebswelle (26) ist die Drehzahl der Abtriebswelle (28) im Prüfzustand II daher größer als im Betriebszustand I. Dadurch lässt sich im Prüfzustand II das Auslösen des wenigstens einen Fliehkraftschalters (30) durch Überschreiten eines Drehzahlschwellenwertes (nmax) sehr einfach prüfen.
Anordnung aus einem Drehzahlwandlergetriebe und wenigstens einem Fliehkraftschalter, Hebezeug mit einer solchen Anordnung sowie Verfahren zur Prüfung eines Fliehkraftschalters
19.10.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B66D Haspeln , CAPSTANS |
Europäisches Patentamt | 2018
|Hebezeug für Brückenkräne und Portalkräne sowie Kran mit einem solchen Hebezeug
Europäisches Patentamt | 2023
|Hebezeug für Brückenkräne und Portalkräne sowie Kran mit einem solchen Hebezeug
Europäisches Patentamt | 2022
Europäisches Patentamt | 2023
|HEBEZEUG FÜR BRÜCKENKRÄNE UND PORTALKRÄNE SOWIE KRAN MIT EINEM SOLCHEN HEBEZEUG
Europäisches Patentamt | 2023
|