Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung (3) zum Bedienen von zumindest einem Gerät (G) eines Kraftfahrzeugs (1), welche ein Bedienelement (4) aufweist, das ein Bedienteil (5) aufweist, welches um eine Längsachse (L) des Bedienelements (4) zur Einstellung und/oder Auswahl zumindest einer Betriebsfunktion des Geräts (G) ausgehend von einer Nullstellung (23) des Bedienteils (5) in eine erste Richtung (28) in eine Bedienstellung (26, 27) drehbar ist, und das Bedienelement (4) einen kapazitiven Sensor (31) aufweist, mittels welchem bei einer Drehung des Bedienteils (5) relativ zu einem Basisteil (12) des Bedienelements (4) eine Kapazitätsänderung erzeugbar ist und in Abhängigkeit der Kapazitätsänderung die Betriebsfunktion einstellbar und/oder auswählbar ist, wobei die Bedienvorrichtung (3) eine Rückstelleinrichtung (9) aufweist, mit welcher das Bedienteil (5) automatisch von der Bedienstellung (26, 27) in Richtung der Nullstellung (23) in eine zur ersten Richtung (28) entgegengesetzte zweite Richtung (29) rückführbar ist.
Bedienvorrichtung zum Bedienen von zumindest einem Gerät eines Kraftfahrzeugs mit kapazitiver Erfassung einer Drehung der Bedienvorrichtung, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
21.06.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / G05G CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY , Steuer- oder Regelvorrichtungen oder Steuer- oder Regelsysteme gekennzeichnet ausschließlich durch mechanische Einzelheiten / H03K PULSE TECHNIQUE , Impulstechnik |
Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Bedienvorrichtung
Europäisches Patentamt | 2017
|Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2025
|