Eine Sensoreinrichtung beinhaltet einen ersten Sensorabschnitt (55) und einen zweiten Sensorabschnitt (65), und der erste Sensorabschnitt (55) hat Sensorelemente (551, 552) und einen Ausgangsstromkreis (555) zum Erzeugen und Übertragen eines Ausgangssignals (Sd11), das Signale (D11, D12) enthält, die entsprechend Messwerten von den zwei Sensorelementen (551, 552) entsprechen, und der zweite Sensorabschnitt (65) hat Sensorelemente (651, 652) und einen Ausgangsstromkreis (655) zum Erzeugen und Übertragen eines Ausgangssignals (Sd12), das Signale (D21, D22) enthält, die entsprechend Messwerten von den zwei Sensorelementen (651, 652) entsprechen. Die Sensoreinrichtung beinhaltet ferner eine ECU (85), welche einen Abnormalitätsermittler (855) zum Ermitteln einer Abnormalität der Sensorabschnitte (55, 65) und einen Rechner (858) hat, wodurch eine Fortsetzung einer Abnormalitätsüberwachung eines normalen Sensorabschnitts (55, 65) ermöglicht wird, selbst wenn ein Teil der Sensorabschnitte abnormal ist.
Sensoreinrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
24.11.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Sensoreinrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
Europäisches Patentamt | 2016
|Sensoreinrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
Europäisches Patentamt | 2016
|Sensorvorrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
Europäisches Patentamt | 2017
|SENSORVORRICHTUNG UND ELEKTRISCHE SERVOLENKUNGSVORRICHTUNG, DIE EINE SOLCHE VERWENDET
Europäisches Patentamt | 2020
|Steuerungsvorrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, die diese verwendet
Europäisches Patentamt | 2025
|