Beschrieben wird eine Lageranordnung zur dreh- oder schwenkbeweglichen Verbindung eines ersten (4) und eines zweiten (6) Bauteils miteinander, wobei die beiden Bauteile (4, 6) über ein koaxial zu einer Dreh- oder Schwenkachse (A) liegendes Verbindungselement (8) verbunden sind; jedes der beiden Bauteile (4, 6) jeweils mindestens einen ersten Kontaktbereich (10.4, 10.6) aufweist, wobei die Kontaktbereiche (10.4, 10.6) zueinander komplementäre erste Anlageflächen (12.4, 12.6) haben; die jeweiligen ersten Anlageflächen (12.4, 12.6) durch ein Vorspannteil mit einer elastischen Vorspannkraft aufeinander zu belastet sind; und zwischen den ersten Anlageflächen (12.4, 12.6) eine als erste Verrastung (14) wirkende Verrastungsgeometrie angeordnet ist. Jedes der beiden Bauteile 4, 6) weist jeweils mindestens einen zweiten Kontaktbereich (18.4. 18.6) auf, wobei die zweiten Kontaktbereiche (18.4. 18.6) zweite Anlageflächen (20.4, 20.6) haben, welche in wechselwirkung miteinander bringbar sind. Jeder der zweiten Kontaktbereiche (18.4. 18.6) liegt bezüglich der Dreh- oder Schwenkachse (A) radial weiter außen als die ersten Kontaktbereiche (10.4. 10.6); und die zweiten Anlageflächen (20.4, 20.6) der zweiten Kontaktbereiche (18.4. 18.6) sind nur in wenigstens einer definierten Relativstellung der beiden Bauteile (4, 6) zueinander in Anlage und damit Wechselwirkung miteinander.

    The description relates to a bearing assembly for rotatably or pivotally connecting a first (4) and a second (6) component to each other, wherein the two components (4, 6) are connected by a connecting element (8) disposed to be coaxial to a rotary or pivot axis (A); each of the two components (4, 6) comprises at least one first contact zone (10.4, 10.6), the contact zones (10.4, 10.6) having first abutment faces (12.4, 12.6) which are complementary with respect to each other; the respective first abutment faces (12.4, 12.6) being urged towards each other with an elastic preload force by a biasing part; and a latching geometry acting as a first latching means (14) being arranged between the first abutment faces (12.4, 12.6). Each of the two components (4, 6) has at least one second contact zone (18.4, 18.6).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LAGERANORDNUNG, BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG HIERMIT, SOWIE ANBAUTEIL FÜR FAHRZEUGE MIT DIESER BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG


    Beteiligte:
    LANG WERNER (Autor:in) / FINKENBERGER ELMAR (Autor:in) / RENK BASTIAN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    17.05.2018


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16D COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION , Nicht schaltbare Kupplungen / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / F16C SHAFTS , Wellen



    LAGERANORDNUNG, BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG HIERMIT, SOWIE ANBAUTEIL FÜR FAHRZEUGE MIT DIESER BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG

    DR LANG WERNER / FINKENBERGER ELMAR / RENK BASTIAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil an einem Kraftfahrzeug-Hohlprofilträger

    GESCHKE THOMAS / DOLGOW VALERIJ / STRUCK CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG UND FAHRLEITUNGSANLAGE MIT BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG

    HAHN GUNTER / MOLTHAN HELGE / WENKLER ARTUR et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Befestigungsvorrichtung

    SAUERMANN FRANZ | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG

    SAUERMANN FRANZ | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff