Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung (10, 12) mit wenigstens zwei in Reihe geschalteten, wenigstens eine Leuchtdiode (D1, D5, D7, D8) umfassenden Leuchtdiodenanordnungen (14, 16) und einer zu den Leuchtdiodenanordnungen (14, 16) in Reihe geschalteten Stromquellenschaltung (18), wobei die Reihenschaltung aus den Leuchtdiodenanordnungen (14, 16) und der Stromquellenschaltung (18) mit einer elektrischen Betriebsspannung zum Versorgen der Leuchtdiodenanordnungen (14, 16) mit elektrischer Energie im bestimmungsgemäßen Leuchtbetrieb beaufschlagt wird, wobei ein Wert für die elektrische Betriebsspannung erfasst und mit einem vorgegebenen Spannungsvergleichswert verglichen wird und bei einer kleineren erfassten Wert für die Betriebsspannung als dem Spannungsvergleichswert eine erste der Leuchtdiodenanordnungen (16) mittels einer zu der ersten Leuchtdiodenanordnung (16) parallelgeschalteten Schalteinheit (22) deaktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leuchtdiodenanordnung (16) mit einer Prüfspannung beaufschlagt wird, ein durch die Prüfspannung bewirkter Leuchtdiodenanordnungsstrom erfasst, mit einem Stromvergleichswert verglichen und bei einem kleineren Leuchtdiodenanordnungsstrom als dem Stromvergleichswert das Deaktivieren blockiert wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schaltungsanordnung und Verfahren zu deren Betrieb


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    19.07.2018


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein / H05B ELECTRIC HEATING , Elektrische Heizung







    Verfahren zum Betrieb eines Umrichters sowie Schaltungsanordnung hierfür

    EITLER MORITZ / REUTER MARTIN / WOELFL GERHARD et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff