Beleuchtungsvorrichtung (2) für ein Fahrzeug (1), umfassend zumindest einen Scheinwerfer (3), einen Lage- und Beschleunigungssensor (4) und eine Steuereinheit (5) zur Einstellung einer Hell-Dunkel-Grenze (HDG) des Scheinwerfers (3), wobei mittels des Lage- und Beschleunigungssensors (4) Nickbewegungen des Fahrzeugs (1) erfassbar sind und mittels der Steuereinheit (5) eine durch die jeweilige Nickbewegung verursachte Veränderung der Hell-Dunkel-Grenze (HDG) kompensierbar ist, wobei- der Lage- und Beschleunigungssensor (4) und die Steuereinheit (5) im Scheinwerfer (3) angeordnet sind,- ein Lagesensorbestandteil des Lage- und Beschleunigungssensors (4) eine sehr hohe Genauigkeit von viel kleiner als 0,1° aufweist, wobei a):- zur Einstellung der Hell-Dunkel-Grenze (HDG) mittels der Steuereinheit (5) eine Stelleinrichtung (7) zur mechanischen Verstellung des Scheinwerfers (3) und/oder einer Linse und/oder eines Reflektors und/oder zumindest einer Lichtquelle des Scheinwerfers (3) ansteuerbar ist und/oder eine Mehrzahl von Lichtquellen (8) des Scheinwerfers (3) ansteuerbar sind, und- Korrekturparameter (KP) und/oder Kalibrierdaten (KD) zur Ansteuerung der Stelleinrichtung (7) und/oder der Mehrzahl von Lichtquellen (8) in der Steuereinheit (5) gespeichert sind, wobei die Korrekturparameter (KP) in einer Look-up-Tabelle enthalten sind, wobei durch die Steuereinheit (5) anhand übermittelter Sensorinformationen des Lage- und Beschleunigungssensors (4) aus den in der Steuereinheit (5) gespeicherten Korrekturparametern (KP) und/oder Kalibrierdaten (KD) zur Ansteuerung der Stelleinrichtung (7) und/oder der Mehrzahl von Lichtquellen (8) ein oder mehrere entsprechende Korrekturparameter (KP) und/oder Kalibrierdaten (KD) ermittelbar sind, daraus ein Korrekturwinkel (α) ermittelbar ist und die Stelleinrichtung (7) und/oder die Mehrzahl von Lichtquellen (8) entsprechend ansteuerbar sind, wobei gilt: β = α + 1% + γ, wobei (β) ein Winkel zwischen einer Horizontalen (H) und einem oberen Rand der Hell-Dunkel-Grenze (HDG) ist und (γ) ein Korrekturwert ist, der durch Niveau-Sensoren für eine Leuchtweitenregulierung berechnet wird, und b):- mittels des Lage- und Beschleunigungssensors (4) auftretende Lagetoleranzen im Vergleich zu einer vorgegebenen Einstellung ermittelbar und durch eine Leuchtweitenregulierung und/oder eine Veränderung eines Lichtbildes (LB) des Scheinwerfers (3) mittels der Steuereinheit (5) und einer entsprechenden Ansteuerung ausgleichbar sind.

    A vehicle lighting device includes at least one headlight, a position and/or acceleration sensor, and a control unit for adjusting a light/dark boundary of the headlight. Pitch movements of the vehicle can be detected by the position and/or acceleration sensor, and a change in the light/dark boundary due to the respective pitch movement can be compensated for by the control unit. The position and/or acceleration sensor and the control unit are arranged in the headlight or directly on the headlight.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb


    Beteiligte:
    MUELLER AXEL (Autor:in) / NECKER MARC (Autor:in) / FINN STEPHAN (Autor:in) / WAGNER KATHARINA (Autor:in) / TÖPFER STEFAN (Autor:in) / MOISEL JOERG (Autor:in) / BÖKE BJÖRN (Autor:in) / FIEGE MARCUS (Autor:in) / KILIC ISMAIL (Autor:in) / LORENZ CARSTEN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    19.09.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein



    BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZU DEREN BETRIEB

    MUELLER AXEL / NECKER MARC / FINN STEPHAN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM OBJEKTERKENNENDEN BETRIEB EINER BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG SOWIE BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG

    FRAGNER CHRISTIAN / SCHANTL STEFAN / WEISS ANDREAS PETER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM OBJEKTERKENNENDEN BETRIEB EINER BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG

    CHRISTIAN FRAGNER / STEFAN SCHANTL / ANDREAS PETER WEISS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff