Luftmassen-Steuerungs-Einrichtung mit folgenden Merkmalen:- mit einem Grillgitter (GG) mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen,- mit mehreren Luftsteuerklappen (17), die um zugehörige Schwenkachsen (19) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkbar sind, wodurch der durch die Luftsteuerklappen (17) hindurchströmbare Luftstrom veränderbar ist,- die Luftsteuerklappen (17) und deren Schwenkachsen (19) sind in paralleler Ausrichtung zueinander mit Seitenversatz angeordnet,- in Luftströmrichtung (3) ist zwischen dem Grillgitter (GG) und den Luftsteuerklappen (17) und/oder den Luftsteuerklappen (17) nachgeordnet oder zwischen den Luftsteuerklappen (17) und dem Wärmetauscher (WT) oder einer oder mehreren zu kühlenden Einheiten (KE) ein oder mehrere Lüfter (L) vorgesehen,- die Luftdurchtrittsöffnungen im Grillgitter (GG) sind als Luftdurchtrittskanäle (5) ausgebildet,- die Luftdurchtrittskanäle (5) weisen von ihrer Lufteintrittsseite (5a) zu ihrer Luftaustrittsseite (5b) eine Querschnittsverengung oder -verjüngung auf,gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale:a) die Querschnitts- oder Luftdurchtrittsfläche (D) der Lufteintrittsseite (5a) des Luftdurchlasskanals (5) ist im Verhältnis zur Luftdurchtrittsfläche (d) der Luftaustrittsseite (5b) des Luftdurchtrittskanals (5) so gestaltet oder dimensioniert, dass die Luftdurchtrittsfläche (d) der Luftaustrittsseite (5b) des Luftdurchlasskanals (5) zumindest um 20 % kleiner ist als die Luftdurchtrittsfläche (D) der Lufteintrittsseite (5a) des Luftdurchtrittkanals (5), wobei der Luftdurchtrittskanal (5) durch Seitenwandflächen (13) begrenzt ist, die zum Luftdurchtrittskanal (5) hin- konkav oder- pyramidenstumpfförimg oder kegelstumpfförmig, oder- konvexgebildet sind, und/oder- die Lufteintrittsseite (5a) und/oder die Luftaustrittsöffnung (5b) eines Luftdurchtrittkanals (5) des Grillgitters (GG) in Draufsicht eine n-polygonale Umfangsfläche aufweist oder kreisförmig oder elliptisch ausgebildet ist,und/oderb) die Luftsteuerklappen (17) weisen eine Luftsteuerklappenlänge (L) in Längsrichtung zwischen ihren beiden gegenüberliegenden Schließkanten (21; 21a, 21b) und eine sich senkrecht oder quer dazu erstreckende Luftsteuerklappedicke (D) auf, die so gebildet sind, dassgilt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Luftmassen-Steuerungs-Einrichtung


    Beteiligte:
    FREI THOMAS (Autor:in) / SCHÖPF JOHANN (Autor:in) / ACKERMANN SAIMEN (Autor:in) / ALTMANN OTTO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    16.05.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F01P Kühlung von Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein , COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / F16K VALVES , Ventile



    Luftmassen-Steuerungs-Einrichtung

    ALTMANN OTTO / FREI THOMAS / ACKERMANN SAIMEN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    LUFTMASSEN-STEUERUNGS-EINRICHTUNG

    ALTMANN OTTO / FREI THOMAS / ACKERMANN SAIMEN et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Luftmassen-Steuerungs-Einrichtung

    ALTMANN OTTO / FREI THOMAS / ACKERMANN SAIMEN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Steuerungs-System und Steuerungs-Verfahren zum Bestimmen einer Fahrbahn

    ALTENDORFER RICHARD / OSKA BJOERN / ZHU NING et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff