Ablageeinrichtung (66) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Paket (20;65;68) von Lamellen (1,2), das zwischen einer Staustellung und einer Nutzstellung bewegbar ist, wobei sich die Lamellen (1,2) quer zur Bewegungsrichtung (56) erstrecken und relativ zueinander beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (1,2) gelenkig so miteinander verbunden sind, dass das Lamellenpaket (20;65;68) in der Staustellung zusammengerollt werden kann, wobei die Lamellen (1,2) durch Verbindungsglieder (10) gelenkig miteinander verbunden sind, wobei das Lamellenpaket (20;65;68) in der Staustellung in eine Staukassette (22;32;58;64;69) eingerollt ist, wobei das Lamellenpaket (20;65;68) in der Nutzstellung einen Tisch mit einer ebenen Ablagefläche im Innenraum des Kraftfahrzeugs darstellt, wobei die Lamellen (1,2) stufenartig beziehungsweise Z-förmig ausgeführt sind und formschlüssig so ineinander greifen, dass sich die Lamellen (1,2) in der Nutzstellung selbst abstützen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ablageeinrichtung und Kraftfahrzeug


    Beteiligte:
    MEYER CLAUS (Autor:in) / LANGE NORMAN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    28.05.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet



    Kraftfahrzeug mit einer Ablageeinrichtung

    JAKOBS BERND / FÜRST FRANZ / KRÖNES WALTER et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Ablageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

    ROSS STEFFEN / SAWITZKI PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Ablageeinrichtung zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug

    FUCHS FRANZ | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Ablageeinrichtung

    MEYER CLAUS / LANGE NORMAN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Ablageeinrichtung

    UHLENBUSCH OLAF / SCHNEIDER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff