Eine Fahrzeugachsbaugruppe mit einem Elektromotor, einer elektrischen Stromquelle, einem Betriebsmodus-Schaltradsatz, einem Stellglied und einem Differenzial in einem Gehäuse. Der Motor kann ein erstes Ausgangselement beinhalten. Der Betriebsmodus-Schaltradsatz kann ein zweites Ausgangselement und ein Schaltelement beinhalten. Das Schaltelement kann Drehmoment zwischen dem ersten und dem zweiten Ausgangselement übertragen, wenn sich das Schaltelement in einer zweiten Position befindet. Das Stellglied kann mit dem Schaltelement gekoppelt sein, um das Schaltelement zwischen der ersten und der zweiten Position zu bewegen. Das Differenzial kann ein Differenzialgehäuse und einen Differenzialradsatz beinhalten. Der Differenzialsatz kann mit dem zweiten Ausgangselement antreibend gekoppelt sein, um Drehleistung von ihm zu erhalten. Der Differenzialradsatz kann Drehleistung zwischen dem Differenzialgehäuse und der ersten und zweiten Ausgangswelle übertragen.
Kompakte, elektrisch angetriebene Achsbaugruppe
01.02.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES |
Elektrisch angetriebene Hinterachse
Kraftfahrwesen | 2017
|Elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge
Tema Archiv | 1973
|