Getriebeanordnung (1) zur steuerbaren Verteilung eines Antriebsmoments von einem Eingangselement (2, 2') auf zumindest ein Ausgangselement (3, 3', 3") in einem Allradantriebsstrang eines Allradkraftfahrzeugs, umfassend- eine Zusatzantriebseinheit (4, 4'),- einen ersten Getriebeteilbereich (5, 5'), wobei der erste Getriebeteilbereich (5, 5') direkt oder indirekt mit der Zusatzantriebseinheit (4, 4') antriebswirksam verbunden ist,- einen zweiten Getriebeteilbereich (6, 6'), wobei der erste Getriebeteilbereich (5, 5') indirekt über den zweiten Getriebeteilbereich (6, 6') mit dem Ausgangselement (3, 3', 3") verbunden ist, und- ein Schaltelement (7, 7'), wobei das Schaltelement (7, 7') in drei Schaltstellungen bewegbar ist, nämlich eine erste Schaltstellung, dem Allrad-modus, in der der erste Getriebeteilbereich (5, 5') in der Funktion eines Leistungssummiergetriebes mit dem Eingangselement (2, 2') antriebswirksam verbunden ist, eine zweite Schaltstellung, der Rekupertionsstellung, in der der erste Getriebeteilbereich (5, 5') mit dem zweiten Getriebeteilbereich (6, 6') antriebswirksam verbunden ist, und eine dritte Schaltstellung, dem Disconnect-Modus, in der der erste Getriebeteilbereich (5, 5') weder mit dem Eingangselement (2, 2') noch mit dem zweiten Getriebeteilbereich (6, 6') antriebswirksam verbunden ist.
A transmission arrangement for the controllable distribution of a drive torque from an input element to at least one output element in an all wheel drive train of an all wheel drive motor vehicle, comprising an additional drive unit, a first transmission part region, the first transmission part region being drive-connected directly or indirectly to the additional drive unit, a second transmission part region, the first transmission part region being connected indirectly via the second transmission part region to the output element, and a selector element, it being possible for the selector element to be moved into three shifting positions, namely a first shifting position, in which the first transmission part region is drive-connected to the input element, a second shifting position, in which the first transmission part region is drive-connected to the second transmission part region, and a third shifting position, in which the first transmission part region is drive-connected neither to the input element nor to the second transmission part region.
Getriebeanordnung zur steuerbaren Verteilung eines Antriebsmoments von einem Eingangselement auf zumindest ein Ausgangselement in einem Allradantriebsstrang eines Allradkraftfahrzeugs
20.02.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2018
|Steuerungssystem zur Verteilung eines Antriebsmoments und Fahrzeug mit so einem Steuerungssystem
Europäisches Patentamt | 2024
|Verfahren zur Verteilung des Antriebsmoments bei Kurvenfahrt in einem Fahrzeug mit Allradantrieb
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2023
|Verfahren zum Betrieb eines zumindest teilautomatisiert steuerbaren Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2023
|