Fahrzeugbordnetz (BN) mit einem ersten Bordnetzzweig (BZ1) und einem zweiten Bordnetzzweig (BZ2) und einem diese Bordnetzzweige verbindenden DC/DC-Wandler (DC) mit einer ersten und einer zweiten Seite, wobei die erste Seite mit dem ersten Bordnetzzweig (BZ1) verbunden ist und die zweite Seite mit dem zweiten Bordnetzzweig (BZ2) verbunden ist, wobei in dem ersten Bordnetzzweig (BZ1), dem zweiten Bordnetzzweig (BZ2) oder in beiden Bordnetzzweigen eine elektrisch betriebene Komponente mit einem ersten Aktuator (SR1, SR3) und einem zweiten, hierzu redundanten Aktuator (SR2, SR4) vorgesehen ist, die beide auf dasselbe Element der Komponente wirken, wobeider erste Aktuator (SR2, SR3) direkt mit dem DC/DC-Wandler (DC) verbunden ist und der zweite Aktuator (SR1, SR4) über eine ansteuerbare Trennschaltervorrichtung (DS1, DS2) mit dem DC/DC-Wandler (DC) verbunden ist,eine ansteuerbare Überbrückungsschaltervorrichtung (DS3) die erste Seite des DC/DC-Wandlers (DC) mit der zweiten Seite des DC/DC-Wandlers (DC) steuerbar verbindet und das Fahrzeugbordnetz eine Steuerungsvorrichtung aufweist, die mit der Trennschaltervorrichtung (DS1; DS2) oder den Trennschaltervorrichtungen (DS1, DS2) ansteuernd verbunden ist und eingerichtet ist, in einem Fehlerzustand des DC/DC-Wandlers (DC) die Trennschaltervorrichtung (DS1; DS2) oder zumindest eine der Trennschaltervorrichtungen (DS1, DS2) zu öffnen, wobeidie Steuerungsvorrichtung ansteuernd mit der Überbrückungsschaltervorrichtung (DS3) verbunden ist und eingerichtet ist, in einem Fehlerzustand des DC/DC-Wandlers (DC) die Überbrückungsschaltervorrichtung (DS3) oder die zumindest eine Trennschaltervorrichtung (DS1, DS2) oder sowohl die Überbrückungsschaltervorrichtung (DS3) als auch die zumindest eine Trennschaltervorrichtung (DS1, DS2) zu öffnen, unddie Steuerungsvorrichtung eingerichtet ist, abwechselnd entweder (i) den Inverter (I) anzusteuern, die Spannung entsprechend der Nennspannung des ersten Bordnetzzweigs (BZ1) abzugeben, die Trennschaltervorrichtung (DS2) im zweiten Bordnetzzweig (BZ2) zu öffnen und die Trennschaltervorrichtung (DS1) im ersten Bordnetzzweig (BZ1) gemäß einem geschlossenen Zustand anzusteuern, und ferner die Überbrückungsschaltervorrichtung (DS3) gemäß einem geschlossenen Zustand anzusteuern oder(ii) den Inverter (I) anzusteuern, die Spannung entsprechend der Nennspannung des zweiten Bordnetzzweigs (BZ2) abzugeben, die Trennschaltervorrichtung (DS2) im zweiten Bordnetzzweig (BZ2) gemäß einem geschlossenen Zustand anzusteuern und die Überbrückungsschaltervorrichtung (DS3) gemäß einem offenen Zustand anzusteuern.
Fahrzeugbordnetz mit einem ersten Bordnetzzweig und einem zweiten Bordnetzzweig
11.01.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR |
Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler
Europäisches Patentamt | 2019
|FAHRZEUGBORDNETZ-SPANNUNGSWANDLER, FAHRZEUGBORDNETZ MIT EINEM FAHRZEUGBORDNETZ-SPANNUNGSWANDLER
Europäisches Patentamt | 2017
|Fahrzeugbordnetz und Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugbordnetz
Europäisches Patentamt | 2025
|Fahrzeugbordnetz mit einem Gleichspannungsladeanschluss
Europäisches Patentamt | 2020
|FAHRZEUGBORDNETZ MIT EINEM GLEICHSPANNUNGSLADEANSCHLUSS
Europäisches Patentamt | 2020
|