Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum aktiven Ausgleichen von Presbyopie eines Fahrzeugnutzers (2) in einem Fahrzeug (1), wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass eine von einem Fahrzeugnutzer (2) getragene Sehhilfe (5), umfassend zumindest eine Linse (8) mit veränderbarem Fokus, mit einer Fahrerbeobachtungskamera (7) gekoppelt wird, wobei anhand erfasster Bilddaten der Fahrerbeobachtungskamera (7) eine momentane Pupillenposition und Blickrichtung des Fahrzeugnutzers (2) ermittelt wird und ein Fokus der zumindest einen Linse (8) zumindest in Abhängigkeit von der Blickrichtung des Fahrzeugnutzers (2) automatisch eingestellt wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Vorrichtung zum aktiven Ausgleichen von Presbyopie


    Beteiligte:
    WIRTZ RENE (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    21.02.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G02C SPECTACLES , Brillen / G02B Optische Elemente, Systeme oder Geräte , OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS, OR APPARATUS / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen

    SYCHA KARIN / PURWIN HARRY | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM AUSGLEICHEN VON KAROSSERIEROLLEN BEI FAHRZEUGGEWICHTSBERECHNUNGEN

    ROGNESS ANTON / NIEDERT ANDREW / PEARSON ELLIOTT et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Vorrichtung und Verfahren zum Ausgleichen einer Fahrbewegung eines Fahrzeuges

    PEINE JANNICK / STANG KARIN / GARCIA EDUARDO MORÁN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen

    BENTE JAN CHRISTIAN / SYCHA KARIN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Presbyopie (Alterssichtigkeit)

    Laser Zentrum Hannover e. V. | TIB AV-Portal | 2013