Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion, insbesondere eines Kurzschlussstroms, in einer Traktionsbatterieanordnung (10) mit mehreren miteinander verbundenen, insbesondere parallel geschalteten, Traktionsbatterien (12, 14, 16) in einem Kraftfahrzeug mit mehreren elektrischen Geräten (18 - 32). Das Verfahren weist ein Aufstellen einer Strombilanz, die ein Stromangebot durch die Traktionsbatterieanordnung (10) und die mehreren elektrischen Geräte (18 - 32) einer Stromanforderung durch die Traktionsbatterieanordnung (10) und die mehreren elektrischen Geräte (18 - 32) gegenüberstellt, auf. Das Verfahren weist ein Erkennen einer Fehlfunktion basierend auf einem Ungleichgewicht in der Strombilanz auf. Es findet somit eine Strombilanzierung statt, bei der alle Stromquellen und Stromsenken betrachtet werden können. Wenn bspw. kein Gleichgewicht vorliegt, dann deutet dies auf ein Fehlverhalten bzw. auf ein kommendes Fehlverhalten der Traktionsbatterieanordnung (10) hin.
Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion, insbesondere eines Kurzschlussstroms, in einer Traktionsbatterieanordnung
12.09.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
VERFAHREN ZUR ERKENNUNG EINER FEHLFUNKTION EINES ÜBERWACHUNGSSYSTEMS
Europäisches Patentamt | 2023
|VERFAHREN ZUR ERKENNUNG EINER FEHLFUNKTION EINES ÜBERWACHUNGSSYSTEMS
Europäisches Patentamt | 2022
|Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Fehlfunktion einer Bremsanlage
Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2024
|