Verfahren zum autonomen und fahrerunabhängigen Betrieb eines mit einer elektrisch steuerbaren Lenkeinrichtung (18), mit wenigstens einer elektrisch steuerbaren Bremseinrichtung (20) und mit einer elektrisch steuerbaren Antriebseinrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeugs (4), umfassend wenigstens die folgenden Schritte:a) Erfassen von das Kraftfahrzeug betreffenden Egodaten und das Kraftfahrzeugumfeld betreffenden Umfelddaten, und dannb) Ermitteln eines von der momentanen Position des Kraftfahrzeugs (4) ausgehenden und im Hinblick auf eine Kollision mit Hindernissen durch das Kraftfahrzeug (4) gefahrlos befahrbaren Fahrschlauchs (8) wenigstens auf der Basis der Umfelddaten, und dannc) autonomes Führen des Kraftfahrzeugs (4) entlang einer ersten Trajektorie (14) von befahrbaren Trajektorien, welche sich innerhalb des gefahrlos befahrbaren Fahrschlauchs (8) befinden, dadurch gekennzeichnet, dassd) während des autonomen Führens des Kraftfahrzeugs (4) entlang der ersten Trajektorie (14) eine Überprüfung dahingehend durchgeführt wird, ob eine Umkippgefahr für das Kraftfahrzeug (4) in Bezug auf eine Längsachse des Kraftfahrzeugs (4) besteht, unde1) falls das Ergebnis dieser Überprüfung ist, dass keine Umkippgefahr für das Kraftfahrzeug (4) besteht, dann wird das Kraftfahrzeug (4) entlang der ersten Trajektorie (14) autonom weitergeführt,e2) falls aber das Ergebnis dieser Überprüfung ist, dass eine Umkippgefahr für das Kraftfahrzeug (4) besteht, dann wird mittels der elektrisch steuerbaren Lenkeinrichtung (18) ein Lenkeingriff autonom und fahrerunabhängig derart vorgenommen, dass das Kraftfahrzeug anstatt weiterhin entlang der ersten Trajektorie (14) nun entlang einer zweiten, von der ersten Trajektorie (14) verschiedenen Trajektorie (26) von befahrbaren Trajektorien innerhalb des gefahrlos befahrbaren Fahrschlauchs (8) geführt wird, wobei sich die zweite Trajektorie (26) dadurch auszeichnet, dass bei einem Führen des Kraftfahrzeugs (4) entlang der zweiten Trajektorie (26) eine geringere Umkippgefahr oder keine Umkippgefahr mehr für das Kraftfahrzeug (4) zu erwarten ist oder besteht.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum autonomen und fahrerunabhängigen Betrieb eines Kraftfahrzeugs


    Beteiligte:
    JUNDT OLIVER (Autor:in) / LEIBBRAND JONAS (Autor:in) / HUMMEL STEFAN (Autor:in) / TELGES HENDRIK (Autor:in) / HEPPELER GUNTER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    26.09.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G06V / B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG EINES FAHRERUNABHÄNGIGEN BREMSVORGANGS EINES KRAFTFAHRZEUGS

    SCHMIDT THOMAS / STREHLE ALFRED / MENGELKAMP MARKUS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG EINES FAHRERUNABHÄNGIGEN BREMSVORGANGS EINES KRAFTFAHRZEUGS

    SCHMIDT THOMAS / STREHLE ALFRED / MENGELKAMP MARKUS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betrieb eines autonomen Kraftfahrzeugs

    HOFMEIER TOBIAS / HORNISCHER JÖRG / DURAK EREN CEM | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM ZUMINDEST SEMI-AUTONOMEN MANÖVRIEREN EINES KRAFTFAHRZEUGS, FAHRERASSISTENZSYSTEM SOWIE KRAFTFAHRZEUG

    BARIANT JEAN-FRANCOIS / WAGEMANN NICOLE | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff