Vorrichtung zur Antriebssteuerung eines Fahrzeuges (1) umfassend eine Fahrsteuereinheit (3) und zumindest eine Satellitennavigationseinheit (4), wobei die Fahrsteuereinheit (3) so ausgebildet ist, dass sie als Eingangsbefehle ein Fahrsignal oder Bremssignal und/oder ein Fahrtrichtungssignal empfangen kann,wobei die Satellitennavigationseinheit (4) so mit der Fahrsteuereinheit (3) verbunden ist, dass sie dauerhaft oder wiederkehrend ein Positionssignal an die Fahrsteuereinheit (3) übermitteln kann,wobei die Fahrsteuereinheit (3) aus mehreren zeitlich nacheinander folgenden Positionssignalen ermitteln kann, ob sich das Fahrzeug (1) bewegt und wenn ja in welche Fahrtrichtung,und wobei die Fahrsteuereinheit (3) diese ermittelte Bewegung und/oder die detektierte Fahrtrichtung mit den Eingangsbefehlen vergleichen und bei einer wesentlichen Abweichung ein Störungssignal als Ausgangssignal abgeben kann, welches insbesondere die Traktion einer Antriebsanlage stoppen oder unterbrechen kann.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorrichtung zur Erkennung der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges


    Beteiligte:
    TEKALE GERT (Autor:in) / SCHWAB THOMAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    06.02.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion



    Erkennung eines Befahrens eines Fahrzeuges in eine nicht zulässige Fahrtrichtung

    NORDBRUCH STEFAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    ERKENNUNG EINES BEFAHRENS EINES FAHRZEUGES IN EINE NICHT ZULÄSSIGE FAHRTRICHTUNG

    NORDBRUCH STEFAN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff



    Verfahren und Steuergerät zu Erkennung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs

    FÜHRER JOCHEN / KOUKES VLADIMIR / LEISE DIRK et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff