Eine Sitzschale zur Verwendung in einem Fahrzeug beinhaltet eine Stützwand mit einer ersten Fläche und einer zweiten Fläche. Die erste Fläche ist zur Aufnahme eines Insassen konfiguriert und die zweite Fläche ist gegenüber der ersten Fläche angeordnet, worin die erste Fläche und die zweite Fläche durch eine Dicke der Stützwand getrennt sind. Die Sitzschale beinhaltet weiterhin einen in der Stützwand integrierten Kabelkanal, der zwischen der ersten und der zweiten Fläche angeordnet ist. Die Leitung ist konfiguriert, um mindestens ein Fluid, Strom und Kraft von einer ersten Stelle in der Stützwand auf eine zweite Stelle in der Stützwand zu übertragen.

    A seat shell for use in a vehicle includes a support wall including a first surface and a second surface. The first surface is configured to support an occupant and the second surface is positioned opposite the first surface wherein the first surface and the second surface are separated by a thickness of the support wall. The seat shell further includes a conduit integrally formed in the support wall and positioned between the first and the second surface. The conduit is configured to transfer at least one of fluid, electricity and force from a first location in the support wall to a second location in the support wall.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SITZSCHALE GEBILDET DURCH ADDITIVE HERSTELLUNG


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    28.02.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet / B33Y ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING , Additive (generative) Fertigung, d. h. die Herstellung von dreidimensionalen [3D] Bauteilen durch additive Abscheidung, additive Agglomeration oder additive Schichtung, z. B. durch 3D- Drucken, Stereolithografie oder selektives Lasersintern



    SITZSCHALE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER SITZSCHALE

    SCHILLINGS DIRK / DANIEL ANDRÉ / FICHTL HOLGER et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Sitzschale und Verfahren zur Herstellung einer Sitzschale

    SCHILLINGS DIRK / DANIEL ANDRÉ / FICHTL HOLGER et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Sitzträgeranordnung, gebildet durch eine additive Fertigung

    WHITE BRENNON L / MANKAME NILESH D / RIDGEWAY DANIEL J et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    VERBUNDKÖRPER UND SITZSCHALE

    ZIMMERBEUTEL BERND / MAGNUS NILS / STEPANKOWSKY MARIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff