Transportfahrzeug (3) zur automatisierten Bedienung eines Warenlagers mit einer Lagerstruktur, in der in einer Längsrichtung (x), einer Querrichtung (z) und einer Höhenrichtung (y) orthogonal ausgerichtete Lagerplätze ausgebildet sind, sowie mit einem an die Lagerstruktur angepassten, Längstransportwege in x-Richtung und Quertransportwege in z-Richtung für das Transportfahrzeug (3) definierenden Schienenraster (10), umfassendeinen Fahrzeugkörper (18) mit vier Seitenwänden (24), die einen im Wesentlichen kastenförmigen, von einer Unterseite des Transportfahrzeugs (3) zugänglichen Hohlraum (17) zur Aufnahme von Transportgut innerhalb des Fahrzeugkörpers (18) seitlich begrenzen,wobei jeder der vier Seitenwänden (24) ein mit dem Fahrzeugkörper (18) verbundenes Fahrwerk (19) zugeordnet ist, wobei die Fahrwerke (19) jeweils an einer Außenseite der jeweiligen Seitenwand (24) angeordnet sind,wobei die Fahrwerke (19) zwei an einander gegenüberliegenden Seitenwänden (24) des Fahrzeugkörpers (18) angeordnete x-Fahrwerke umfassen, die jeweils für eine Bewegung des Transportfahrzeugs (3) entlang der Längstransportwege in x-Richtung ausgerichtete Räder (20) aufweisen, undwobei die Fahrwerke (19) zwei an einander gegenüberliegenden Seitenwänden (24) des Fahrzeugkörpers (18) angeordnete z-Fahrwerke umfassen, die jeweils für eine Bewegung des Transportfahrzeugs (3) entlang der Quertransportwege in z-Richtung ausgerichtete Räder (20) aufweisen,wobei jedem der Fahrwerke (19) eine Hubeinrichtung (21) zugeordnet ist, die ausgebildet ist, eine Höhenbewegung des jeweiligen Fahrwerks (19) in y-Richtung zu bewirken, wobei die Hubeinrichtungen (21) jeweils an einer Außenseite der jeweiligen Seitenwand (24) angeordnet sind und derart ausgebildet sind, dass sie den innerhalb des Fahrzeugkörpers (18) ausgebildeten Hohlraum (17) nach oben hin nicht überragen,dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fahrwerk (19) eine in der Höhenrichtung (y) bewegliche Fahrwerks-Tragkonstruktion (22) aufweist, die mittels zwei an der entsprechenden Seitenwand (24) beabstandet zueinander montierten vertikalen Profilschienen (25) in der Höhenrichtung (y) linear geführt ist.
The invention relates to a transport vehicle for the automated operation of a warehouse having a warehouse layout in which storage areas are designed, which are orthogonally oriented in a longitudinal direction (x), a transverse direction (z) and a vertical direction (y), as well as a rail grid (10) which is adapted to the warehouse layout and defines longitudinal transport paths in the x direction and transverse transport paths in the z direction for the transport vehicle (3). Said transport vehicle has a vehicle body (18) comprising four side walls (24) which laterally define a cavity (17) accessible from a lower side of the transport vehicle (3) and used to receive goods to be transported inside the vehicle body (18), an undercarriage (19) connected to the vehicle body (18) being associated with each of the four side walls (24). In order to carry out changes of direction, the transport vehicle (3) also comprises an undercarriage-changing mechanism, where a lifting device (21) is associated with each of the undercarriages (19), said lifting device being designed to cause a lifting movement of the respective undercarriage (19) in the y direction. In order to create a compact structural form of the transport vehicle (3), the lifting devices (21) are each arranged on an outer side of the respective side wall (24) and are designed such that they do not project upwardly past the cavity (17) embodied inside the vehicle body (18).
Transportfahrzeug zur automatisierten Bedienung eines Warenlagers
31.07.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B65G TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS , Transport- oder Lagervorrichtungen, z.B. Förderer zum Laden oder Abladen / B66F HOISTING, LIFTING, HAULING, OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD , Hub-, Verhol- oder Schubvorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Vorrichtungen mit unmittelbarer Krafteinwirkung auf die Last |
Europäisches Patentamt | 2025
|Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2016
|