Ein bekanntes Fehlfunktionsmodul weist ein einzelnes elektromechanisches Fehlfunktionssystem auf. Bei dem erfindungsgemäßen Messkörper (01) ist ein elektrofluidisch arbeitendes erstes Fehlfunktionssystem (09) vorgesehen, durch das bei einer Fehlfunktion alle Ruder (04, 05, 06) schlagartig in ihre Nullstellung gefahren und dort fixiert werden. Dafür sind alle Ruder (04, 05, 06) mit Druckzylindern (11) verbunden, die von einem zentralen Druckgefäß (10) bei einer Fehlfunktion, insbesondere Stromausfall, automatisch fluidisch druckbeaufschlagt werden. Es wird schlagartig eine Kolbenstange (15) ausgestoßen, die mit einem Führungselement (16) in ein Aufnahmeelement (18) an den Rudern (04, 05, 06) einfährt und diese dabei in ihre zentrale Nullstellung zurückfährt und dort verriegelt. Optional werden über ein zweites Fehlfunktionssystem (24) die Tragflächen (03) an den Messkörper (01) heranschwenkt. Weitere optionale Fehlfunktionssysteme (28, 29) sehen eine Fail-Safe-Option und selbstaufblasende Luftkissen (30) vor. Der Messkörper (01) kann eigenständig fliegen oder geschleppt werden, er kann in Luft oder Wasser eingesetzt werden. Insbesondere dient er der Exploration von wissenschaftlichen Messdaten in unzugänglichen Gebieten.

    A known malfunction module has an individual electromechanical malfunction system. In a measurement body (01) according to the invention, an electrofluidically operating first malfunction system (09) is provided, by means of which, in the event of a malfunction, all rudders (04, 05, 06) are moved suddenly into their zero position and are fixed there. To this end, all rudders (04, 05, 06) are connected to pressure cylinders (11), which are automatically fluidically pressurised by a central pressure vessel (10) in the event of a malfunction, in particular a power cut. A piston rod (15) is ejected suddenly and drives with a guide element (16) into a receiving element (18) on the rudders (04, 05, 06) and in so doing moves said rudders back into their zero position and locks them there. The airfoils (03) are optionally pivoted towards the measurement body (01) via a second malfunction system (24). Further optional malfunction systems (28, 29) provide a failsafe option and self-inflating air cushions (30). The measurement body (01) can fly independently or be towed; it can be used in the air or water. In particular, it is used to explore scientific measurement data in inaccessible areas.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Manövrierfähiger Messkörper zur Ermittlung von Messdaten mit Fehlfunktionsmodul


    Beteiligte:
    HERBER ANDREAS (Autor:in) / KALMBACH DIRK (Autor:in) / BAYER HANS-JÖRG (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    09.07.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B64C AEROPLANES , Flugzeuge



    GESCHLEPPTER AKTIVER FLUGKÖRPER ZUR ERMITTLUNG VON MESSDATEN

    HERBER ANDREAS / KALMBACH DIRK / GERDES RÜDIGER et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    GESCHLEPPTER AKTIVER FLUGKÖRPER ZUR ERMITTLUNG VON MESSDATEN

    HERBER ANDREAS / KALMBACH DIRK / GERDES RÜDIGER et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Ermittlung von Drehschwingungsmodellen mechanischer Antriebsstränge aus Messdaten

    Juretzki, Björn / Verlag Mainz / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen | TIBKAT | 2017


    Geschleppter aktiver Flugkörper zur Ermittlung von Messdaten

    HERBER ANDREAS / KALMBACH DIRK / GERDES RÜDIGER et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    MANÖVRIERFÄHIGER MESSKÖRPER ZUR ERMITTLUNG VON MESSDATEN MIT FEHLFUNKTIONSMODUL

    HERBER ANDREAS / KALMBACH DIRK / BAYER HANS-JÖRG | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff