Eine Antriebsstrang-Baugruppe für ein Kraftfahrzeug enthält einen Axialfluss-Induktionsmotor, der einen Stator, einen ersten Rotor und einen zweiten Rotor enthält. Der Stator, der erste Rotor und der zweite Rotor sind konzentrisch zu einer Mittelachse des Motors. Der erste Rotor ist durch einen ersten Luftspalt axial von einer ersten axialen Seite des Stators beabstandet, und der zweite Rotor ist durch einen zweiten Luftspalt axial von einer zweiten axialen Seite des Stators beabstandet. Der Axialfluss-Induktionsmotor ist so gestaltet, dass der erste Rotor durch den Stator mit einer ersten Drehzahl um die Mittelachse des Motors drehbar ist, um eine drehfest mit dem ersten Rotor verbundene erste Antriebswelle in Drehung zu versetzen, und dass der zweite Rotor durch den Stator mit einer zweiten Drehzahl um die Mittelachse des Motors drehbar ist, die höher als die erste Drehzahl ist, um eine drehfest mit dem zweiten Rotor verbundene zweite Antriebswelle in Drehung zu versetzen.

    A motor vehicle drive train assembly includes an axial flux induction motor including a stator, a first rotor and a second rotor. The stator, the first rotor and the second rotor are concentric with a motor center axis. The first rotor is axially spaced from a first axial side of the stator by a first air gap and the second rotor is axially spaced from a second axial side of the stator by a second air gap. The axial flux induction motor is configured such that the first rotor is rotatable about the motor center axis by the stator at a first rotational speed to drive a first drive shaft non-rotatably connected to the first rotor while the second rotor is rotatable about the motor center axis by the stator at a second rotational speed that is greater than the first rotational speed to drive a second drive shaft non-rotatably connected to the second rotor.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische Differenzial-Motor-Baugruppe mit Drehmomentverteilung


    Beteiligte:
    UDDIN WASI (Autor:in) / STEINBERGER MARKUS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    26.03.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    MANUELLE DREHMOMENTVERTEILUNG

    O'ROURKE RYAN / WESTON MARK THOMAS / WESTON KEITH | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Drehmomentverteilung im Frontantrieb

    Höck, Michael / Auweiler, Michael / Nett, Hans-Peter et al. | Tema Archiv | 2009


    Elektrische Baugruppe

    SILLMANN MARIUS / GOLDMANN JÜRGEN / PADINGER FRANZ | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zur Drehmomentverteilung

    ÖSTERREICHER FLORIAN / FRANKE TORSTEN DR | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Elektrische Baugruppe

    RICART RAÚL / FERRÉ FÀBREGAS ANTONI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff