Die Erfindung betrifft ein System (1) zum Laden einer Traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren Kraftwagens (2), aufweisend wenigstens eine an einer Unterseite (3) des Kraftwagens (2) anordbare Kontaktplatte (8, 9, 10), die elektrisch mit einem elektrischen Pol der Traktionsbatterie verbindbar ist, und wenigstens eine in Kontakt mit der Kontaktplatte (8, 9, 10) bringbare, elektrisch mit einer elektrischen Energieversorgung verbindbare Ladebürste (4). Um eine verbesserte Möglichkeit zum Laden von Traktionsbatterien von elektrisch antreibbaren Kraftwagen (2) bereitzustellen, weist das System (1) wenigstens eine Befestigungseinheit auf, mit der die Ladebürste (4) unbeweglich an einem Untergrund befestigbar ist, wobei sich elastische überlange Borsten (5) der Ladebürste (4) von dem Untergrund weg erstrecken.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    System zum Laden einer Traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren Kraftwagens


    Beteiligte:
    GROSCH GUENTER HANS (Autor:in) / KUSKE ANDREAS (Autor:in) / HOPF ANSELM (Autor:in) / SPONHEIMER ARNULF (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    01.07.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen



    Verfahren und System zum Laden von wenigstens einer Traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren Kraftwagens

    ESPIG MARKUS / VAN BEBBER DAVID / HAMMES GUIDO | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff



    Ladesteckdose, Ladestecker, Steckverbindung sowie Verfahren zum Laden eines elektrisch antreibbaren Kraftwagens

    WOLF ANDREAS / AMSZ MARKUS / BAUMGARTNER MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Ladesteckdose, Ladestecker, Steckverbindung sowie Verfahren zum Laden eines elektrisch antreibbaren Kraftwagens

    BAUMGARTNER MICHAEL / AMSZ MARKUS / FONTEIN NIKO et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff