Kühlkreislauf (1), zumindest aufweisend eine Mehrzahl von miteinander unterschiedlich verschaltbaren und dabei fluidtechnisch verbindbaren Teilkühlkreisläufen (2, 3) und höchstens zwei Mehr-Wege-Ventilen (4, 5) sowie• einen ersten Teilkühlkreislauf (2) mit einer ersten Pumpe (6) zur Förderung eines Kühlmittels (7) durch den Kühlkreislauf (1) sowie mindestens einer zu temperierenden ersten Komponente (8);• einen zweiten Teilkühlkreislauf (3) mit einer zweiten Pumpe (9) zur Förderung des Kühlmittels (7) durch den Kühlkreislauf (1) sowie mindestens einer zu temperierenden zweiten Komponente (10); wobei ein Wärmetauscher (11) einer Wärmepumpe (12) in einer ersten Stellung (13) des mindestens einen Mehr-Wege-Ventils (4, 5) mit der ersten Komponente (8) zusammen nur in dem ersten Teilkühlkreislauf (2) und in einer zweiten Stellung (14) des mindestens einen Mehr-Wege-Ventils (4, 5) zusammen mit der zweiten Komponente (10) nur in dem zweiten Teilkühlkreislauf (3) angeordnet ist.

    A cooling circuit (1), at least having a multiplicity of partial cooling circuits (2, 3), which are variably interconnectable with and in the process fluidically connectable to one another, and at most two multi-way valves (4, 5), and - a first partial cooling circuit (2) with a first pump (6) for conveying a coolant (7) through the cooling circuit (1) and with at least one first component (8) of which the temperature is to be controlled; - a second partial cooling circuit (3) with a second pump (9) for conveying the coolant (7) through the cooling circuit (1) and with at least one second component (10) of which the temperature is to be controlled; wherein a heat exchanger (11) of a heat pump (12) is, in a first position (13) of the at least one multi-way valve (4, 5), arranged together with the first component (8) only in the first partial cooling circuit (2) and, in a second position (14) of the at least one multi-way valve (4, 5), arranged together with the second component (10) only in the second partial cooling circuit (3).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kühlkreislauf


    Beteiligte:
    KOCH TINO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    14.01.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY



    KÜHLKREISLAUF

    LUCKE STEFAN / STELZNER ROBERT / SCHULZE TOBIAS et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    KÜHLKREISLAUF

    KOCH TINO | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Kühlkreislauf

    LUCKE STEFAN / STELZNER ROBERT / SCHULZE TOBIAS et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Dampfkompressions-Kühlkreislauf

    OHTA HIROMI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Zweirad mit Kühlkreislauf

    SCHNEIDER FLORIAN / MORGENSTERN STEFAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff