Eine Steuervorrichtung für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug 50 ist zur Verwendung mit einem menschlich angetriebenen Fahrzeug 10 vorgesehen. Das menschlich angetriebene Fahrzeug 10 beinhaltet eine erste Eingabeeinheit 14, eine zweite Eingabeeinheit 16 und einen Motor 18, wobei die erste Eingabeeinheit 14 und die zweite Eingabeeinheit 16 jeweils mit einer Kurbelwelle 12 verbunden sind und menschliche Antriebskraft empfangen. Der Motor 18 unterstützt den Antrieb des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10. Die Steuervorrichtung für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug 50 beinhaltet eine Steuerung 52, die konfiguriert ist, um einen Steuerzustand des Motors 18 gemäß einer Balance aus einer ersten Last, die auf die erste Eingabeeinheit 14 aufgebracht wird, und einer zweiten Last, die auf die zweite Eingabeeinheit 16 aufgebracht wird, zu ändern.
To provide a control device for a man power driving vehicle which can control a motor preferably.SOLUTION: A control device for a man power driving vehicle is used in a man power driving vehicle. The man power driving vehicle includes: a first input part and a second input part which are respectively connected to a crank shaft and to which man power driving power is applied; and a motor which assists propulsion of the man power driving vehicle. The control device for the man power driving vehicle includes a control part which changes a control state of the motor according to a balance between a first load applied to the first input part and a second load applied to the second input part.SELECTED DRAWING: Figure 2
Steuervorrichtung für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug
27.02.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer |
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2022
|STEUERVORRICHTUNG FÜR EIN MENSCHLICH ANGETRIEBENES FAHRZEUG
Europäisches Patentamt | 2022
|STEUERVORRICHTUNG FÜR EIN MENSCHLICH ANGETRIEBENES FAHRZEUG
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2019
|