System zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung (4) eines Fahrzeugs (2), die mindestens eine Brennstoffzelle aufweist, wobei das System (2) einen thermoelektrischen Generator (14) mit einem ersten Kontaktelement (16) aus einem ersten leitfähigen Material und einem zweiten Kontaktelement (18) aus einem zweiten leitfähigen Material und ein elektrisches Bordnetz (6) des Fahrzeugs (2) aufweist, wobei der thermoelektrische Generator (14) dazu ausgebildet ist, aufgrund einer elektrischen Spannung, die von dem elektrischen Bordnetz (6) bereitstellbar und an den beiden Kontaktelementen (16, 18) anlegbar ist, zwischen den beiden Kontaktelementen (16, 18) eine Temperaturdifferenz zu erzeugen und die Brennstoffzellenanordnung (4) zu kühlen und aus abgeführter Wärme der Brennstoffzellenanordnung (4) und einer daraus resultierenden Temperaturdifferenz zwischen den beiden Kontaktelementen (16, 18) eine elektrische Spannung zu erzeugen und dem elektrischen Bordnetz (6) bereitzustellen, wobei von dem thermoelektrischen Generator (14) der Seebeck-Effekt und alternativ der Peltier-Effekt genutzt wird, wobei der thermoelektrische Generator (14) je nach Bedarf zum Umwandeln von thermischer Energie in elektrische Energie und zum Umwandeln von elektrischer Energie in thermische Energie eingesetzt wird.
System zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung
18.07.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | H10N / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |
Europäisches Patentamt | 2025
|Brennstoffzellenanordnung und Schienenfahrzeug mit einer Brennstoffzellenanordnung
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2017
|