Heizeinrichtung für ein Kraftfahrzeug (1), insbesondere zum Beheizen eines dem Fahrzeuginnenraum (43) zugeführten Luftstroms, umfassend eine Steuereinrichtung (20) und mehrere Heizelemente (12 - 19), die jeweils einzeln oder in Heizelementgruppen (8 - 11) über ein jeweiliges dem Heizelement (12 - 19) oder der Heizelementgruppe (8 - 11) zugeordnetes erstes Schaltmittel (21 - 24) mit einem ersten Stromversorgungsanschluss (7) der Heizeinrichtung (4) verbunden sind, wobei die Steuereinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, in aufeinanderfolgenden Schaltzyklen (29) jeweils die ersten Schaltmittel (21 - 24) zeitlich nacheinander zu einem jeweiligen Anschaltzeitpunkt (35, 37, 38) in dem jeweiligen Schaltzyklus (29) anzusteuern, um das zugeordnete Heizelement (12 - 19) oder die zugeordnete Heizelementgruppe (8- 11) mit dem ersten Stromversorgungsanschluss (7) zu verbinden, und zu einem jeweiligen Abschaltzeitpunkt (36) in dem jeweiligen Schaltzyklus (29) anzusteuern, um das jeweils zugeordnete Heizelement (12 - 19) oder die zugeordnete Heizelementgruppe (8 - 11) von dem ersten Stromversorgungsanschluss (7) zu trennen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, einerseits die ersten Schaltmittel (21 - 24) derart anzusteuern, dass der Anschaltzeitpunkt (35, 37, 38) eines jeweiligen ersten Schaltmittels (21 - 24) einen fest vorgegebenen Zeitabstand (30) zu dem Anschaltzeitpunkt (35, 37, 38) des vorangehend geschalteten ersten Schaltmittels (21 - 24) aufweist, und andererseits den Zeitabstand (28, 33) des Abschaltzeitpunkts (36) des jeweiligen ersten Schaltmittels (21 - 24) zu dem vorangehenden Anschaltzeitpunkt (35, 37, 38) dieses Schaltmittels (21 -24) in Abhängigkeit einer Betriebsspannung, die zwischen dem ersten und einem zweiten Stromversorgungsanschluss (6, 7) der Heizeinrichtung (4) anliegt, und/oder eines erfassten Ist-Stroms durch die Heizeinrichtung (4) und/oder eines ermittelten Widerstands wenigstens eines der Heizelemente (12 - 19) oder einer Parallelschaltung zumindest zweier der Heizelemente (12 - 19) vorzugeben.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heizeinrichtung für ein Kraftfahrzeug


    Beteiligte:
    EBERLE MICHAEL (Autor:in) / PFALLER WILLIBALD (Autor:in) / BETZ JOHANN (Autor:in) / REICHERT JOACHIM (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    30.01.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H05B ELECTRIC HEATING , Elektrische Heizung



    Kraftfahrzeug mit Heizeinrichtung

    MAIER VALENTIN / STAMP BENNO / MENZEL CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Heizeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug

    BADER VIKTOR / WÄLLER CHRISTOPH / DOBMANN MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

    BRUN MICHEL / LUCAS GRÉGORY / MULLER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Fensterscheibe mit einer Heizeinrichtung sowie Kraftfahrzeug umfassend eine Fensterscheibe mit Heizeinrichtung

    KLUG MARKUS / MOLL TOBIAS / SCHEUCHENPFLUG JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben einer Heizeinrichtung zum Beheizen eines Bauteils, entsprechende Heizeinrichtung und Kraftfahrzeug damit

    THURN KARSTEN / NIEDERSTEIN LUKAS / ROTH JONATHAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff