Ein Bremsstaubpartikelfilter für eine Bremsscheibenanordnung weist ein Filtergehäuse mit einer Öffnung auf, wobei benachbart zu der Öffnung im montierten Zustand eine Bremsscheibe der Bremsscheibenanordnung liegt. An der Stirnkante einer Wand des Filtergehäuses, die die Öffnung begrenzt, ist ein Bestandteil einer Labyrinthdichtung ausgebildet, der dazu ausgebildet ist, im montierten Zustand mit einem korrespondierenden Bestandteil einer Labyrinthdichtung an der Bremsscheibe funktional zusammenzuwirken und eine Abströmung aus dem Inneren des Filtergehäuses über die Öffnung im Filtergehäuse in die Umgebung zu erschweren.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bremsstaubpartikelfilter für eine Bremsscheibenanordnung


    Beteiligte:
    THÉBAULT ERIC (Autor:in) / BECK ANDREAS (Autor:in) / PFANNKUCH STEFFEN (Autor:in) / KOHN KEVIN (Autor:in) / EPLI SVEN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    03.02.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16D COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION , Nicht schaltbare Kupplungen / B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    BREMSSCHEIBENANORDNUNG MIT EINEM BREMSSTAUBPARTIKELFILTER

    BOCK LUKAS / JESSBERGER THOMAS / KÜMMERLING VOLKER et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Bremsscheibenanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter

    BOCK LUKAS / JESSBERGER THOMAS / KÜMMERLING VOLKER et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    BREMSSTAUBPARTIKELFILTER

    JURGENSON SÖREN / KOHN KEVIN / NEEF PASCAL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Bremsstaubpartikelfilter

    JURGENSON SÖREN / KOHN KEVIN / NEEF PASCAL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Bremsstaubpartikelfilter sowie Scheibenbremsenanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter

    KÜMMERLING VOLKER / JESSBERGER THOMAS / BOCK LUKAS et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff