Eine Spulen-Anordnung (8) zur drahtlosen elektromagnetischen Energieübertragung umfasst mindestens einen Träger (12) und mindestens zwei Spulen (13, 14), die nebeneinander auf dem mindestens einen Träger (12) angeordnet sind. Zwischen benachbarten Windungen (V1bis V5, W1bis W5) mindestens einer Spule (13, 14) ist zumindest abschnittsweise mindestens ein Trennelement (TVW, TV1bis TV4, TW1bis TW4) angeordnet, das ein magnetisches Material umfasst. Hierdurch wird eine robuste und effiziente elektromagnetische Energieübertragung ermöglicht.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spulen-Anordnung zur drahtlosen elektromagnetischen Energieübertragung


    Beteiligte:
    SOM CEM (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    02.12.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01F MAGNETS , Magnete



    Induktionsladevorrichtung zur drahtlosen Energieübertragung

    BÖTTIGHEIMER MIKE / HEINRICH JÖRG / LÄMMLE TIMO et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Induktionsladevorrichtung zur drahtlosen Energieübertragung

    BÖTTIGHEIMER MIKE / HEINRICH JÖRG / LÄMMLE TIMO et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Spulen fur die kabellose Energieubertragung

    British Library Online Contents | 2013


    Vorrichtung zur drahtlosen Energieübertragung

    TATTKO BENJAMIN / ROTHENBERG SEBASTIAN / JANSOHN ANTONI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Stationäre Induktionsladevorrichtung zur drahtlosen Energieübertragung

    ANGERMEIER SEBASTIAN / HIMMER THOMAS / LÄMMLE CHRISTOPHER et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff