Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts (WG) eines in einem Kreislaufsystem (1) umgewälzten Fluids (2), wobei eine Probe des Fluids (2) aus dem Kreislaufsystem (1) in eine Messkammer (3) eingeleitet und dort unter Aufprägung einer Temperaturänderung einer Messung unterzogen wird, um zumindest einen Messwert zu erhalten und wobei der Wassergehalt (WG) des Fluids (2) in Abhängigkeit eines hinterlegten Zusammenhangs zwischen Messwert und Wassergehalt (WG) bestimmt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid (2) ein kohlenwasserstoffbasiertes Fluid (2) verwendet wird, die Probe in der Messkammer (3) unter Messung einer Temperatur (T) eine Abkühlung erfährt, mittels zumindest eines an einer geodätischen tiefen Stelle der Messkammer (3) angeordneten Leitfähigkeitssensors (4) und/oder Refraktometers (5) eine Leitfähigkeit (LF) und/oder ein Brechungsindex der Probe gemessen wird, wobei die Probe so lange abgekühlt wird, bis eine sprunghafte Änderung der Leitfähigkeit (LF) und/oder des Brechungsindex gemessen wird, und wobei anhand eines hinterlegten Zusammenhangs zwischen Temperatur (T) und Wasseraufnahmefähigkeit (WA) des Fluids (2) auf den Wassergehalt (WG) geschlossen wird.
Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts eines in einem Kreislaufsystem umgewälzten Fluids, Kreislaufsystem und Fahrzeug
07.06.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | F01P Kühlung von Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein , COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL / G01N Untersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften , INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES |