Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer systemleistungsabhängigen Entladetiefe einer Hochvolt-Batterie (201), bei dem ein Fahrzeug eine Systemleistung, welche sich aus Antriebsleistung und einer Bordelektronikleistung zusammensetzt, aufweist und die Hochvolt-Batterie eine Gesamtkapazität aufweist, und bei dem die Hochvolt-Batterie (201) einen Anteil eines Absolutladezustands von hundert Prozent aufweist, wenn durch eine Aufladung die Gesamtkapazität vollständig ausgeschöpft ist, und einen Anteil des Absolutladezustands null Prozent beträgt, wenn durch eine Entleerung die Gesamtkapazität vollständig erschöpft ist, wobei sich die Entladetiefe innerhalb des Absolutladezustands aus einem für einen Fahrbetrieb nutzbaren Batterieleistungsbereich der Hochvolt-Batterie durch eine Differenz einer Batterieleistungsobergrenze und einer Batterieleistungsuntergrenze (232) gebildet wird, wobei die Batterieleistungsuntergrenze (232) in Abhängigkeit von der Systemleistung eingestellt wird. Zusätzlich wird ein Energiemanagementsystem (202) beansprucht, welches eine Ausführung des Verfahrens erlaubt.
Verfahren und Energiemanagementsystem zur systemleistungsabhängigen Entladetiefe einer Hochvolt-Batterie
25.05.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
Hochvolt-Batterie und Verfahren zum ausfallsicheren Betrieb einer Hochvolt-Batterie
Europäisches Patentamt | 2022
|Energiemanagementsystem und Verfahren zum Betreiben einer Batterie
Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2018
|Hochvoltschutzsystem für eine Hochvolt-Batterie sowie Verfahren zum Überwachen der Hochvolt-Batterie
Europäisches Patentamt | 2019
|