Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Antrieb einer Lokomotive (LOK) mit zwei unterschiedlichen Energiebereitstellungssystemen mit einer Lokomotive (LOK) und mit einem von der Lokomotive gezogenen Wagen (WA). Ein erstes Energiebereitstellungssystem (PANT, TRAFOL, ACDCWL, GSZK, DCACWL, M) ist als integrierter Bestandteil der Lokomotive (LOK) ausgebildet. Das erste Energiebereitstellungssystem ist als Strombasiertes Energiebereitstellungssystem ausgebildet, das elektrische Energie aus einem Leitungssystem entnimmt, wandelt und zum Antrieb einem elektrischen Antriebsmotor (M) der Lokomotive (LOK) zuführt. Ein zweites Energiebereitstellungssystem (Storage, FuelCell, DCDCWAW, DCACWWA, TRAFOWA) ist als integrierter Bestandteil des Wagens (WA) ausgebildet. Das zweite Energiebereitstellungssystem ist als Wasserstoff-basiertes Energiebereitstellungssystem ausgebildet, das aus Wasserstoff elektrische Energie bildet, wandelt und zum Antrieb den elektrischen Antriebsmotoren (M) der Lokomotive (LOK) zuführt.
Anordnung zum Antrieb einer Lokomotive
23.02.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
ANORDNUNG ZUM ANTRIEB EINER LOKOMOTIVE MIT UNTERSCHIEDLICHEN ENERGIEBEREITSTELLUNGSSYSTEMEN
Europäisches Patentamt | 2025
|ANORDNUNG ZUM ANTRIEB EINER LOKOMOTIVE MIT UNTERSCHIEDLICHEN ENERGIEBEREITSTELLUNGSSYSTEMEN
Europäisches Patentamt | 2023
|ANORDNUNG ZUM ANTRIEB EINER LOKOMOTIVE MIT UNTERSCHIEDLICHEN ENERGIEBEREITSTELLUNGSSYSTEMEN
Europäisches Patentamt | 2020
|ANORDNUNG ZUM ANTRIEB EINER LOKOMOTIVE MIT UNTERSCHIEDLICHEN ENERGIEBEREITSTELLUNGSSYSTEMEN
Europäisches Patentamt | 2025
|Anordnung zum Antrieb einer Lokomotive mit unterschiedlichen Energiebereitstellungssystemen
Europäisches Patentamt | 2020
|