Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer elektrohydraulischen Bremsanlage (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend zumindest zwei hydraulisch betätigbare Radbremsen (2, 3, 4, 5) für je ein Rad des Kraftfahrzeugs, sowie ein Primärbremssystem (6) umfassend einen betätigbaren Hauptbremszylinder (8), welcher mit den Radbremsen (2, 3, 4, 5) hydraulisch verbindbar ist, und einen elektrisch steuerbaren Primärdruckerzeuger. Eine hydraulische Rückfallebene für den Fall einer Systemstörung soll sicherer gestaltet werden. Erfindungsgemäß umfasst die elektrohydraulische Bremsanlage (1) eine Steuereinheit (23), die einen Hydraulische-Rückfallebene-Betriebsmodus umfasst. Im Hydraulische-Rückfallebene-Betriebsmodus betreibt die Steuereinheit (23) den Hauptbremszylinder als Druckquelle für die Radbremsen (2, 3), öffnet und schließt die Einlassventile (15, 16, 17, 18) und Auslassventile (19, 20, 21, 22) der Radbremsen (2, 3, 4, 5) geregelt, und lässt den Primärdruckerzeuger (12) das durch die Auslassventile (19, 20, 21, 22) der Radbremsen (2, 3, 4, 5) abgeflossene Volumen an hydraulischer Flüssigkeit in den hydraulischen Kreis nachschieben. Dadurch ist eine Regelung der Einlassventile (15, 16, 17, 18) und Auslassventile (19, 20, 21, 22) im Hydraulische-Rückfallebene-Betriebsmodus möglich.
Verfahren zur Regelung der hydraulischen Flüssigkeitsmenge in einer elektrohydraulischen Bremsanlage und elektrohydraulische Bremsanlage
01.06.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF |
Europäisches Patentamt | 2024
|Elektrohydraulische Bremsanlage und Verfahren zur Steuerung einer elektrohydraulischen Bremsanlage
Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2023
|