Die Erfindung ermöglicht es zu erkennen, ob ein stabiler, fahrdynamischer Systemzustand eines Fahrzeugs vorliegt oder nicht. Dazu wird ein Störgrößenbeobachter (3) bereitgestellt, durch den eine Fahrzeugbewegung des Fahrzeugs in einem um ein Störmodell erweiterten Dynamikmodell modelliert ist. Das Störmodell liefert als Ergebnis eine Störgröße MZ,Stör, die eine Auswirkung einer Querkraft um eine vorgegebene Hochachse des Fahrzeugs in Abhängigkeit von einer Nicht-Linearität eines Materialverhaltens der Fahrzeugreifen beschreibt. Indem nun überprüft wird, ob ein aktueller Wert der Störgröße MZ,Störein vorgegebenes Stabilitätskriterium erfüllt, kann auf den aktuellen fahrdynamischen Systemzustand eines Fahrzeugs rückgeschlossen werden. Falls das Stabilitätskriterium zum Beispiel verletzt ist und somit eine Instabilität erkannt wird, wird ein Aktivierungssignal zum Aktivieren einer gewünschten Stabilisierungsmaßnahme zum Eingreifen in die Fahrzeugbewegung aktiviert.
Verfahren und Rechenvorrichtung zum Erkennen eines stabilen fahrdynamischen Systemzustands eines Fahrzeugs sowie Regelsystem und Fahrzeug mit einem solchen Regelsystem
10.08.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion |
Europäisches Patentamt | 2023
|Verfahren zum Ermitteln eines Schwerpunktes eines Fahrzeuges und Fahrzeug-Regelsystem
Europäisches Patentamt | 2016
|Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2020
|