Ein System zum gleisgebundenen Transport von Gegenständen umfasst mehrere zusammenkoppelbare Eisenbahnwagen, die jeweils mindestens eine an einer Tragstruktur vorgesehene Transportbahn aufweisen, auf welcher die Gegenstände längs der Eisenbahnwagen verfahrbar sind und die so ausgebildet ist, dass die Transportbahnen zusammengekoppelter Eisenbahnwagen aneinander anschlie-ßen, wobei Transportkörper für die Gegenstände vorgesehen sind, die zu einer Verfahrbarkeit längs aneinander anschließender Transportbahnen von Eisenbahnwagen zu Eisenbahnwagen ausgebildet sind. Die Tragstrukturen wenigstens zweier zusammengekoppelter Eisenbahnwagen liegen in ihrem Kopplungsbereich auf einem gemeinsamen Jakobs-Drehgestell auf.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    System zum gleisgebundenen Transport von Gegenständen


    Beteiligte:
    KNAPE STEFFEN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    25.04.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    E01B PERMANENT WAY , Gleisoberbau / B61D Einzelheiten oder Arten des Wagenaufbaus von Eisenbahnfahrzeugen , BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES / B61F Untergestelle für Schienenfahrzeuge, z.B. Fahrgestellrahmen, Drehgestelle oder Anordnungen der Radsätze , RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES



    SYSTEM ZUM GLEISGEBUNDENEN TRANSPORT VON GEGENSTÄNDEN

    KNAPE STEFFEN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Automatische Warnsysteme auf gleisgebundenen Baumaschinen

    Sauer, Uwe / Pardey, Andreas / Adler, Klaus et al. | Tema Archiv | 2007


    Sicherung des Bedienpersonals von gleisgebundenen Großmaschinen

    Lorenz, Frank / Müller, Peter | IuD Bahn | 2009


    Grafische Bestandsverwaltung im gleisgebundenen Verkehr mittels CAD

    Scharschmidt, Ulrich | Online Contents | 1996


    Güterwagen zur gleisgebundenen Beförderung von autarken Transportfahrzeugen

    BUNZEL PAUL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff