Vorgeschlagen wird ein Verfahren (200) zum Ermitteln einer Korrekturfunktion zum Korrigieren eines Signals zum Ansteuern einer Hintergrundbeleuchtungseinheit eines Displays (22) zum Anzeigen eines Bildes für einen Betrachter (24), wobei die Hintergrundbeleuchtungseinheit zumindest zwei unterschiedlich ansteuerbare Zonen umfasst und wobei den Zonen jeweils ein Lichtleiter bzw. ein Lichtleiterbereich und zumindest eine Lichtquelle zugeordnet ist, mit den Schritten,Einstellen einer homogenen Hintergrundbeleuchtung durch die Hintergrundbeleuchtungseinheit,Ausgeben eines Weißbildes auf dem Display (22),Messen einer Helligkeitsverteilung des ausgegebenen Weißbildes über Blickwinkel des Betrachters (24) auf das Display (22), wobei Leuchtdichtewerte bei unterschiedlichen Blickwinkeln des Betrachters (24) auf das Display (22) gemessen werden,Ermitteln einer Helligkeitsverteilungsfunktion mittels der gemessenen Helligkeitswerte, wobei die Helligkeitsverteilungsfunktion Leuchtdichtewerte über Blickwinkeln des Betrachters (24) auf das Display (22) abbildet,Ermitteln eines Blickwinkelbereichs des Betrachters (24) auf das Display (22), Zuordnen der Leuchtdichtewerte der Helligkeitsverteilungsfunktion zu den Zonen der Hintergrundbeleuchtungseinheit innerhalb des Blickwinkelbereichs, Ermitteln eines minimalen Leuchtdichtewerts der Helligkeitsverteilungsfunktion und/oder eines maximalen Leuchtdichtewerts der Helligkeitsverteilungsfunktion innerhalb des Blickwinkelbereichs,Ermitteln einer Korrekturfunktion zum Korrigieren einer Intensität der Zonen der Hintergrundbeleuchtungseinheit oder der zumindest einen Lichtquelle der Zonen der Hintergrundbeleuchtungseinheit über Blickwinkel des Betrachters (24) innerhalb des Blickwinkelbereichs in Abhängigkeit des minimalen und/oder maximalen Leuchtdichtewerts und der den Zonen der Hintergrundbeleuchtungseinheit zugeordneten Leuchtdichtewerte.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Ermitteln einer Korrekturfunktion zum Korrigieren eines Signals zum Ansteuern einer Hintergrundbeleuchtungseinheit eines Displays, Verfahren zum Ermitteln eines korrigierten Signals zum Ansteuern eines einer Hintergrundbeleuchtungseinheit eines Displays, eine Hintergrundbeleuchtungseinheit und ein Display


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    14.12.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / G02F DEVICES OR ARRANGEMENTS, THE OPTICAL OPERATION OF WHICH IS MODIFIED BY CHANGING THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIUM OF THE DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF THE INTENSITY, COLOUR, PHASE, POLARISATION OR DIRECTION OF LIGHT, e.g. SWITCHING,... , Vorrichtungen oder Anordnungen, deren optische Arbeitsweise durch Änderung der optischen Eigenschaften des Mediums der Vorrichtungen oder Anordnungen geändert wird zum Steuern der Intensität, Farbe, Phase, Polarisation oder der Richtung von... / G09G Anordnungen oder Schaltungen zur Steuerung oder Regelung von Anzeigevorrichtungen mit statischen Mitteln zur Darstellung veränderlicher Informationen , ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION




    Hintergrundbeleuchtungseinheit für eine Anzeigevorrichtung

    LAHR TORSTEN / KABATEK ULRICH / WEBER MARKUS et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Rückplatte für eine Matrix-Hintergrundbeleuchtungseinheit für eine Anzeigevorrichtung

    MUNTEAN MARIUS-ANDREI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Ansteuern einer Hinterradlenkung eines Fahrzeugs

    MUENSTER MARTIN / SPIRK SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM ANSTEUERN EINER LEUCHTEINRICHTUNG EINES KRAFTFAHRZEUGS

    BENNEMANN DR MARK / MOLL TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff