Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeuggetriebe (G), umfassend eine Antriebswelle (AN), welche für eine antriebswirksame Verbindung mit mindestens einer Antriebsmaschine (M) vorgesehen ist, und eine Abtriebswelle (AB). Zudem sind ein erster Planetensatz (RS1), ein zweiter Planetensatz (RS2), ein dritter Planetensatz (RS3) und ein vierter Planetensatz (RS4) vorgesehen, welche jeweils je ein erstes Element (E11, E12, E13, E14), je ein zweites Element (E21, E22, E23, E24) und je ein drittes Element (E31, E32, E33, E34) in Form jeweils eines Sonnenrades, jeweils eines Planetenträgers und jeweils eines Hohlrades aufweisen. Ferner sind zumindest von der Funktion her ein erstes Schaltelement (B1), ein zweites Schaltelement (B2), ein drittes Schaltelement (B3), ein viertes Schaltelement (B4), ein fünftes Schaltelement (K1) sowie ein sechstes Schaltelement (K2) vorgesehen.
Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere Kettenfahrzeuggetriebe
01.02.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere Elektrofahrzeuggetriebe
Europäisches Patentamt | 2023
|Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere Elektrofahrzeuggetriebe
Europäisches Patentamt | 2023
|Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere Elektrofahrzeuggetriebe
Europäisches Patentamt | 2023
|Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere Kettenfahrzeuggetriebe
Europäisches Patentamt | 2024
|Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere Elektrofahrzeuggetriebe
Europäisches Patentamt | 2023
|