Eine Lenkvorrichtung (100) für ein Flurförderzeug weist eine Achsbrücke (105), ein erstes Achsgehäuse (110), ein zweites Achsgehäuse (115), einen elektrischen Aktor (120) und ein Koppelgetriebe (125) auf. Die Achsbrücke (105) ist bezüglich des Flurförderzeugs feststehend. Das erste Achsgehäuse (110 und das zweite Achsgehäuse (115) sind drehbar an der Achsbrücke (105) gelagert. Der elektrische Aktor (120) ist ausgebildet, um ein Drehmoment für eine Drehbewegung des ersten Achsgehäuses (110) und des zweiten Achsgehäuses (115) zu erzeugen. Der Aktor (120) ist an der Achsbrücke (105) angeordnet. Das Koppelgetriebe (125) ist über den Aktor (120) mit dem ersten Achsgehäuse (110) und dem zweiten Achsgehäuse (115) gekoppelt. Das Koppelgetriebe (125) ist ausgebildet, um das Drehmoment von dem Aktor (120) auf das erste Achsgehäuse (110) und das zweite Achsgehäuse (115) zu übertragen. Das Koppelgetriebe (125) ist außerhalb der Achsbrücke (105) angeordnet.
Lenkvorrichtung für ein Flurförderzeug, Flurförderzeug und Verfahren zum Betreiben einer Lenkvorrichtung
15.02.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge |
VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER LENKVORRICHTUNG UND LENKVORRICHTUNG
Europäisches Patentamt | 2020
|Verfahren zum Betreiben einer Lenkvorrichtung, Lenkvorrichtung, Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2025
|VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER LENKVORRICHTUNG UND LENKVORRICHTUNG
Europäisches Patentamt | 2019
|Lenkvorrichtung für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere für ein Flurförderzeug
Europäisches Patentamt | 2025
|