Bisher bekommt der Autofahrer keine Information über Glatteis/Eis auf der Oberfläche der Straße/auf der Fahrbahn. In den Reifen fehlen Sensoren, die Eis erkennen könnten.Die eingebauten Sensoren informieren den Fahrer heutzutage über die Nähe zu anderen Autos/einem anderen Auto oder Gegenständen (Gehweg), z.B. Einparkhilfe.2.2. In die Reifen eingebaute Sensoren könnten Eis auf der Fahrbahn erkennen und den Bordcomputer darüber informieren. Gleichzeitig könnten entweder die Sensoren oder der Bordcomputer eine Geschwindigkeitsbegrenzung simulieren.Die Geschwindigkeit kann an die Straßen- und Fahrbahnverhältnisse angepasst werden, die sich schnell ändern können. Durch fließenden Verkehr lassen sich Staus und Unfälle vermeiden und höhere Umweltschutzstandards erzielen.Geeignet hierfür sind ws310-umb Intelligente Wettersensorik.2.3. Autobau / Informatik / SicherheitEinbau von Glatteis/Eis Sensoren in den AutoreifenDurch den Einbau von Glatteis/Eis-Sensoren in den Autoreifen können die Autofahrer gewarnt werden und die Geschwindigkeit anpassen. Die Sensoren schlagen dem Fahrer die angemessene Geschwindigkeit vor. Gleichzeitig könnten entweder die Sensoren oder der Bordcomputer eine Geschwindigkeitsbegrenzung simulieren. Die Geschwindigkeit kann an die Straßen- und Fahrbahnverhältnisse angepasst werden, die sich schnell ändern können. Durch fließenden Verkehr lassen sich Staus und Unfälle vermeiden und höhere Umweltschutzstandards erzielen.
Glatteis-/Eis-Sensoren (GES) in den Autoreifen
02.10.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion |
Kraftfahrwesen | 1997
Kraftfahrwesen | 1977
|Energiesparklassen fuer Autoreifen
Kraftfahrwesen | 2006
|Kraftfahrwesen | 2013
|Tema Archiv | 2005
|