Die Anmeldung betrifft ein Achszählersystem (100, 200, 300) zum Überwachen eines Gleisabschnitts (216, 316) eines Schienensystems (240, 340), umfassend mindestens eine Auswerteanordnung (102, 202, 302) mit einem Empfangsmodul (104, 204, 304), eingerichtet zumindest zum Empfangen eines ersten Sensordatenstroms eines ersten an dem Gleisabschnitt (216, 316) angeordneten Sensormoduls (212, 312), umfassend einen ersten Schwingkreis (230) mit einer ersten an einer Schiene (214, 314) des Gleisabschnitts (216, 316) angeordneten Spule (222) und einen zweiten Schwingkreis (232) mit einer zweiten an der Schiene (214, 314) angeordneten Spule (224), wobei der erste Sensordatenstrom zumindest einen ersten Frequenzverlauf des ersten Schwingkreises (230) und einen zweiten Frequenzverlauf des zweiten Schwingkreises (232) enthält, wobei die Auswerteanordnung (102, 202, 302) ein Auswertemodul (106, 206, 306) umfasst, eingerichtet zum Bestimmen einer Achsanzahl eines an dem ersten Sensormodul (212, 312) vorbeigefahrenen Schienenfahrzeugs (690), zumindest basierend auf dem ersten Frequenzverlauf und dem zweiten Frequenzverlauf sowie auf einem Frequenzdifferenzschwellwert, wobei die Auswerteanordnung (102, 202, 302) mindestens ein Schwellwertanpassungsmodul (108, 208, 308) umfasst, eingerichtet zum Anpassen des Frequenzdifferenzschwellwerts, zumindest basierend auf einem bereitgestellten Achszählersystemzustand des Achszählersystems (100, 200, 300).
Achszählersystem zum Überwachen eines Gleisabschnitts eines Schienensystems
28.03.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B61L Leiten des Eisenbahnverkehrs , GUIDING RAILWAY TRAFFIC |
VERFAHREN UND SYSTEM ZUM ÜBERWACHEN EINES GLEISABSCHNITTS
Europäisches Patentamt | 2025
|VERFAHREN UND SYSTEM ZUM ÜBERWACHEN EINES GLEISABSCHNITTS
Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2019
|Mittels Schleifleitung versorgtes Fahrzeug eines Schienensystems
Europäisches Patentamt | 2018
|VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG EINES BELEGUNGSZUSTANDES EINES GLEISABSCHNITTS IM SCHIENENVERKEHR
Europäisches Patentamt | 2019
|