Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen mindestens einer Lichtquelle in einem Innenraum eines Fahrzeugs (2), wobei von der mindestens einen Lichtquelle eine Beleuchtung erzeugt wird, die von der mindestens einen Lichtquelle relativ zu einer Bezugslinie (14, 26a, 26b) bewegt wird, wobei das Fahrzeug (2) während einer Fahrt hinsichtlich einer horizontalen Ebene geneigt wird, wobei eine von dem Fahrzeug (2) real gefahrene Trajektorie in eine virtuelle Streckenführung umgerechnet wird, wobei mit der virtuellen Streckenführung eine Neigung des Fahrzeugs (2) relativ zu der horizontalen Ebene simuliert wird, wobei die Bezugslinie (14, 26a, 26b) für die Beleuchtung gemäß der simulierten Neigung des Fahrzeugs (2) angepasst wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Einstellen mindestens einer Lichtquelle


    Beteiligte:
    GRONAU HENDRIK (Autor:in) / BÖCKENHOFF PAUL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    27.06.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein / A61M DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY , Vorrichtungen zum Einführen oder Aufbringen von Substanzen in oder auf den Körper / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Verfahren zum Einstellen mindestens eines Betriebsparameters

    SCHÖN TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Steuervorrichtung und Verfahren zum Einstellen mindestens einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug

    WEIDNER MICHAEL / WÖRNER MICHAEL / KÜHNER MANUEL | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff