Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ein Druckbehältersystem mit mehreren Druckbehälter 100 zur Speicherung von Brennstoff, mit mindestens einer elektrischen Energiespeichereinrichtung 200 und mit einer gemeinsamen Brennstoffleitung 300, die die mehreren Druckbehälter 100 miteinander verbindet. Die Druckbehälter 100 sind parallel zueinander angeordnet. Die elektrische Energiespeichereinrichtung 200 ist parallel zu den Druckbehälter 100 angeordnet. Die mehreren Druckbehälter 100 umfassen jeweils ein erstes Behälterende BE1 und ein zweites Behälterende BE2. Die elektrische Energiespeichereinrichtung 200 weist ein erstes Speicherende SE1 und ein zweites Speicherende SE2 auf. Das erste Speicherende SE1 ist gegenüber den ersten Behälterenden BE1 der Druckbehälter 100 zurückversetzt ausgebildet. Die elektrische Energiespeichereinrichtung 200 ist zumindest teilweise zwischen zwei Druckbehälter 100 der mehreren Druckbehälter 100 vorgesehen. Zwischen den zwei Druckbehältern 100 und dem ersten Speicherende SE1 ist ein Einbauraum E ausgebildet. In den Einbauraum E ragt mindestens eine brennstoffführende Komponente 140, 150 zumindest teilweise hinein.

    According to the invention, the disclosed technology relates to a pressure vessel system with multiple pressure vessels (100) for storing fuel, with at least one electrical energy storage unit (200) and with a common fuel line (300) connecting the multiple pressure vessels (100) to one another. The pressure vessels (100) are arranged parallel to one another. According to the invention, the disclosed technology relates to a pressure vessel system with multiple pressure vessels (100) for storing fuel, with at least one electrical energy storage unit (200) and with a common fuel line (300) connecting the multiple pressure vessels (100) to one another. The pressure vessels (100) are arranged parallel to one another. The electrical energy storage unit (200) is arranged parallel to the pressure vessels (100). The multiple pressure vessels (100) each comprise a first vessel end BE1 and a second vessel end BE2. The electrical energy storage unit (200) has a first storage end SE1 and a second storage end SE2. The first storage end SE1 is set back relative to the first container ends BE1 of the pressure vessels (100). The electrical energy storage unit (200) is provided at least partially between two pressure vessels (100) of the multiple pressure vessels (100). An installation space E is formed between the two pressure vessels (100) and the first storage end SE1. At least one fuel-carrying component (140, 150) protrudes at least partially into the installation space E.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Druckbehältersystem mit einer Energiespeichereinrichtung


    Beteiligte:
    COUSIGNE OLIVIER (Autor:in) / KUNZE KLAAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    14.11.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F02M Zuführen von Brennstoff-Luft-Gemischen oder deren Bestandteilen bei Brennkraftmaschinen allgemein , SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF / F17C Behälter zum Aufnehmen oder Speichern verdichteter, verflüssigter oder verfestigter Gase , VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES / B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Druckbehältersystem mit einer Druckbehälterbaugruppe

    GUTMANN TIMO / SZOUCSEK KLAUS / DETMAR CHRISTOPHER et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff



    Druckbehältersystem mit einer Druckbehälterbaugruppe

    HENNECKE JOERG / GUTMANN TIMO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Energiespeichereinrichtung

    MEITINGER KARL-HEINZ DR / HOFMANN REINHARD DR | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff