Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung von Energieinfrastrukturen (6) mit einem automatisierten Einsatz von mindestens einer Drohne (4), die eine erste Prüfstrecke (10) und mindestens eine weitere Prüfstrecke (20) umfasst. Jede Prüfstrecke (10, 20) hat eine Startposition (11, 21) der Drohne und mindestens eine weitere Position (12, 13, 14), (22, 23, 24) der Drohne (4), um mindestens ein Bild von mindestens einem Objekt (40, 50) mit einer hochauflösenden Kamera aufzunehmen. Jede Prüfstrecke (10, 20) ist vordefiniert, jede Prüfstrecke (10, 20) ist präzise und jede Prüfstrecke (10, 20) ist zeitlich und/oder örtlich wiederholbar.

    The invention relates to a method for energy infrastructure (6) inspections with an automated mission of at least one drone (4), comprising a first inspection path (10) and at least one other inspection path (20). Each inspection path (10, 20) having a starting position (11, 21 ) of the drone and at least one other position (12, 13, 14), (22, 23, 24) of the drone (4) for capturing at least one image of at least one asset (40, 50) with a high-resolution camera. Each inspection path (10, 20) is predefined, each inspection path (10, 20) is precise and each inspection path (10, 20) is repeatable across time and/or location.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maschinengestützte Überprüfungen der Energieinfrastruktur


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    28.11.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B64U / G05D SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES , Systeme zum Steuern oder Regeln nichtelektrischer veränderlicher Größen



    Überprüfungen und Prüfungen von Arbeitsmitteln

    Damberg, Wolfgang / Preuße, Christoph | IuD Bahn | 2003





    Systemanalyse BWe mobil 2013 : IKT- und Energieinfrastruktur für innovative Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg

    e-mobil BW GmbH / Baden-Württemberg, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft / Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation | TIBKAT | 2013