Vorrichtung (TRX1, TRX2, TRX3, TRX4, TRX5, TRX-LF1, TRX-LF2, 8, SG1), zur Kontrolle des Zugangs (111, 112) zu einem Fahrzeug (7), dazu ausgebildet,-dass eine LF-Position (xLF1, yLF1, dLF1) eines Mobilgerät-Transceivers (8) relativ zu einem Fahrzeug (7) bestimmt wird mit einer LF-Lokalisierung (TR-LF-1, TR-LF-2),- dass (10-15) eine UWB-Position (xUWB3, yUWB3 ; dUWB3) bestimmt mit einer UWB-Lokalisierung (TRX1, TRX2, TRX3; T_rnd1, T_rsp1, T_rnd2, Trsp2) und gespeichert (SG1) wird,-dass nach einer vorgegebenen Zeit (t) ohne über einem Schwellwert (SW1) liegende Änderung (|dLF1-dLF2|) der LF-Position (xLF1, yLF1; dLF1; xLFa, yLF2a) des Mobilgerät-Transceivers (8) der Mobilgerät-Transceiver (8) zur Bestimmung einer Position (xLF1, yLF1; dLF1; xUWB3, yUWB3 ; dUWB3) auffordernde LF-Polling-Kommandos (p) ignoriert bis zum Erhalt eines Aufweckkommandos (w),-dass zur Kontrolle eines Zugangs (111, 112) das Fahrzeug (7) an den Mobilgerät-Transceiver (8) ein Aufweckkommando (w) sendet,-dass zumindest falls ein Mobilgerät-Transceiver (8) danach eine um weniger als einen Schwellwert (Sw2) unterschiedliche (|dLUWB3-dUWB3a|) UWB-Position (xUWB3a, yUWB3a; dUWB3a) ermittelt (8; SG1; 8, SG1) als die zuvor gespeicherte UWB-Position (xUWB3, yUWB3 ; dUWB3), das Fahrzeug (7) einen Zugang (111, 112) zum Fahrzeug (7) blockiert,-aber dass falls ein Mobilgerät-Transceiver (8) danach eine um mindestens einen Schwellwert (Sw2) unterschiedliche (|dUWB3-dLUWB3a|) UWB-Position (xUWB3a, yUWB3a; dUWB3a) ermittelt (8; SG1; 8, SG1) als die zuvor gespeicherte UWB-Position (xUWB3, yUWB3 ; dUWB3), das Fahrzeug (7) den Zugang (111, 112) zum Fahrzeug (7) frei gibt,-dass ein („m“, mute) Kommando vom Fahrzeug (7, SG1, TRX1) an den Mobilgerät-Transceiver (8) den Mobilgerät-Transceiver (8) veranlasst, daraufhin nicht mehr auf ein LF Polling Kommando (p) zu reagieren, der Mobilgerät-Transceiver (8) aber dennoch weiterhin durch ein Aufweck-Kommando (w) zumindest dahingehend aufweckbar ist, dass er auf ein LF Polling Kommando (p) reagiert, und eine UWB-Position (T_rnd1, T_rsp1, T_rnd2, Trsp2 ; xUWB3a, yUWB3a, dUWB3) und/oder LF-Position (xLF1, yLF1; dLF3) ermittelt wird, und vorzugsweise an das Fahrzeug (7) sendet.
The invention relates to methods and a device (TRX1, TRX2, TRX3, TRX4, TRX5, TRX-LF1, TRX-LF2, 8, SG1) for controlling access (111, 112) to a vehicle (7), said device being designed such that - the vehicle (7) transmits a wake-up command (w) to a mobile device transceiver (8) in order to control the access (111, 112), - the vehicle (7) blocks access (111, 112) to the vehicle (7) at least if the mobile device transceiver (8) then ascertains (8; SG1; 8, SG1) a UWB position (xUWB3a, yUWB3a; dUWB3a) which differs (|dLUWB3-dUWB3a|) from the previously stored UWB position (xUWB3, yUWB3; dUWB3) by less than a threshold (Sw2), but - the vehicle (7) releases access (111, 112) to the vehicle (7) if the mobile device transceiver (8) then ascertains (8; SG1; 8, SG1) a UWB position (xUWB3a, yUWB3a; dUWB3a) which differs (|dLUWB3-dLUWB3a|) from the previously stored UWB position (xUWB3, yUWB3; dUWB3) by at least one threshold (Sw2).
Verfahren und Vorrichtungen zur Kontrolle des Zugangs zu einem Fahrzeug
26.06.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Verfahren und Vorrichtungen zur Kontrolle des Zugangs zu einem Fahrzeug
Europäisches Patentamt | 2024
|VERFAHREN UND VORRICHTUNGEN ZUR KONTROLLE DES ZUGANGS ZU EINEM FAHRZEUG
Europäisches Patentamt | 2024
|VERFAHREN UND VORRICHTUNGEN ZUR KONTROLLE DES ZUGANGS ZU EINEM FAHRZEUG
Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2025
|Europäisches Patentamt | 2025
|