Die Erfindung betrifft eine Generatorvorrichtung (10) für eine elektromagnetische Wirbelstrombremse (12) eines Fahrzeugs, wobei die Generatorvorrichtung (10) derart an dem Fahrzeug montierbar oder montiert ist, dass mindestens eine Induktionsspule der an dem Fahrzeug montierten Generatorvorrichtung (10) derart an einer zumindest zeitweise während einer Fahrt des Fahrzeugs in eine Rotationsbewegung versetzten Fahrzeugkomponente (16) des Fahrzeugs angeordnet ist, dass mittels der in die Rotationsbewegung versetzten Fahrzeugkomponente (16) ein Strom in der mindestens einen Induktionsspule der Generatorvorrichtung (10) so induzierbar ist, dass mindestens eine Erregerspule (18) der elektromagnetischen Wirbelstrombremse (12) mittels des in der mindestens einen Induktionsspule der Generatorvorrichtung (10) induzierten Stroms zumindest zeitweise bestrombar ist. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer elektromagnetischen Wirbelstrombremse (12) eines Fahrzeugs.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Generatorvorrichtung für eine elektromagnetische Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer elektromagnetischen Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs


    Beteiligte:
    THULFAUT CHRISTIAN (Autor:in) / KUEHNER JOCHEN (Autor:in) / FEUERROHR LIN (Autor:in) / MAIER MARCEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    05.06.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02K Dynamoelektrische Maschinen , DYNAMO-ELECTRIC MACHINES / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen



    WIRBELSTROMBREMSE

    FINKENZELLER MARC / HELMER DANIEL | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff



    Elektrische Maschine mit einer Wirbelstrombremse

    BOROS LASZLO / PETER SIMON / NOWAK XI et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    MAGNETSCHWEBEBAHN MIT EINER WIRBELSTROMBREMSE

    KUNZ SIEGBERT | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff