Die Erfindung betrifft eine elektropneumatische Bremseinrichtung eines in einen Zugverband mit mindestens einem führenden Fahrzeug (A) einkoppelbaren geführten Fahrzeugs (B) mit einer zwischen benachbarten Fahrzeugen des Zugverbandes luftdurchgängig koppelbaren und die Druckluftbremsen der Fahrzeuge des Zugverbands ansteuernden Hauptluftleitung (1), deren Druck in jedem geführten Fahrzeug (B) mittels mindestens eines elektrisch schaltbaren Bremsventils (2) sowie mindestens eines elektrisch schaltbaren Löseventils (3) beeinflussbar ist. Diese soll die Erhöhung des Bremsgewichts eines durch ein Triebfahrzeug geführten Zugverbandes ermöglichen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Bremseinrichtung ferner ein mindestens eine erste Ader (41) sowie eine zweite Ader (42) umfassendes elektrisches Übertragungsmittel (4) zur Bestromung des mindestens einen elektrisch ansteuerbaren Bremsventils (2) sowie des mindestens einen elektrisch ansteuerbaren Löseventils (3) mittels einer Steuerspannung aufweist, wobei beide Adern (41, 42) zwischen benachbarten Fahrzeugen des Zugverbandes jeweils elektrisch koppelbar sind,wobei jedes Bremsventil (2) bei Anliegen einer Steuerspannung schließend und jedes Löseventil (3) bei Anlegen einer Steuerspannung öffnend ausgeführt ist, wobei das mindestens eine Bremsventil (2) und das mindestens eine Löseventil (3) in Parallelschaltung zueinander im elektrischen Übertragungsmittel (4) verschaltet sind, und wobei jedes Bremsventil (2) stromrichtungsunabhängig sowie jedes Löseventil (3) stromrichtungsabhängig im elektrischen Übertragungsmittel (4) verschaltet sind.
ELEKTROPNEUMATISCHE BREMSEINRICHTUNG
26.06.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF |
Elektropneumatische Bremseinrichtung mit lastkorrigierter Bremsdruckregelung
Europäisches Patentamt | 2019
|ELEKTROPNEUMATISCHE BREMSEINRICHTUNG SOWIE VERFAHREN ZUM BETRIEB DERSELBEN
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2018
|